- Afaloicai (Baguia)
-
Suco Afaloicai Daten Fläche 10,15 km²[1] Einwohnerzahl 747 (2010)[2] Chefe de Suco Germano Baptista
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Afaloicai 8° 39′ S, 126° 37′ O-8.6577777777778126.61986 986 m Lacolu 8° 40′ S, 126° 37′ O-8.6694444444444126.61972222222781 781 m Salai 8° 40′ S, 126° 37′ O-8.66126.6125809 809 m Samalari 8° 40′ S, 126° 37′ O-8.6672222222222126.61555555556781 781 m Uai-Mata 8° 40′ S, 126° 37′ O-8.6661111111111126.61166666667934 934 m Ulolaco 8° 40′ S, 126° 37′ O-8.6661111111111126.61166666667934 934 m Afaloicai ist ein osttimoresischer Suco und ein Ort im Subdistrikt Baguia (Distrikt Baucau).
Inhaltsverzeichnis
Der Ort
Der Ort Afaloicai liegt im Norden des Sucos, auf einer Meereshöhe von 986 m. Hier befindet sich die Grundschule des Sucos, die Escola Primaria catolica .[4][5]
Der Suco
In Afaloicai leben 747 Einwohner (2010,[2] 2004: 653[6]). Der Suco liegt im Südwesten des Subdistrikts Baguia und hat eine Fläche von 10,15 km².[1] Nördlich liegt der Suco Osso Huna. Im Nordwesten liegt der Subdistrikt Quelicai mit seinem Suco Laisorolai de Cima. Im Süden grenzt Afaloicai an den Distrikt Viqueque, wobei im Südwesten der Subdistrikt Uato-Lari mit den Sucos Vessoru, Babulo und den ebenfalls Afaloicai genannten Suco liegt. Im Südosten liegt der dritte Suco mit diesen Namen, der zum Subdistrikt Uatucarbau gehört.[7]
An der Nordostgrenze führt die Überlandstraße aus dem Ort Baguia. An ihr und an von ihr abgehenden kleinen Straßen liegen die größeren Orte des Sucos. Dies sind neben Afaloicai, Lacolu, Salai, Samalari, Uai-Mata und Ulolaco.
Im Suco befinden sich die vier Aldeias Buibela, Lena, Oqui-Lari und Uai-Mata.[8]
Aus Afaloicai stammt der Politiker Júlio Tomás Pinto, der seit 2007 Osttimors Staatssekretär für Verteidigung ist.
Geschichte
Afaloicai war ein traditionelles Königreich im Osten Timors. Sein Territorium wurde in der portugiesischen Kolonialzeit auf die Distrikte Baucau und Viqueque aufgeteilt.
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde António Pires zum Chefe de Suco gewählt.[9] Bei den Wahlen 2009 gewann Germano Baptista.[10]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Wikimedia Foundation.