Katharina von Nürnberg — († 9. November 1409) war von 1391 bis 1409 Äbtissin des Klosters Hof. Katharina stammte aus dem Haus der fränkischen Hohenzollern und war eine Tochter des Nürnberger Burggrafen Friedrich V. und der Elisabeth von Meißen. Sie lebte nachweislich in… … Deutsch Wikipedia
Agnes Bernauer — (Gemälde eines unbekannten Augsburger Malers des 18. Jahrhunderts nach einer Vorlage aus dem 16. Jahrhundert) Agnes Bernauer (* um 1410 wohl in Augsburg; † 12. Oktober 1435 bei Straubing) war die Geliebte und vielleicht auch die erste Ehefrau des … Deutsch Wikipedia
Agnes — Agnes, Kaiser Heinrichs III. Gemahlin, Tochter des Herzogs Wilhelm von Guyenne, Mutter und seit 1056 Vormünderin Heinrichs IV. (s. Heinr. IV.); st. 1077 in einem italienischen Kloster. 2. A. v. Burgund, Gemahlin Kaiser Rudolfs J. v. 1284–1291. 3 … Herders Conversations-Lexikon
Agnes — Agnes, I. Heilige. 1) St. A., vornehme, keusche Jungfrau in Palermo od. Catanea, Christin, verschmähte die Liebe des Sohnes des römischen Prätors, ward zur Strafe in ein öffentliches Haus gebracht, wo Symphronins ihr Gewalt thun wollte, jedoch… … Pierer's Universal-Lexikon
Agnes — Agnes, 1) Heilige, nach der Legende eine schöne römische Christin zur Zeit Diokletians, wurde, weil sie die Ehe mit dem Sohne des römischen Stadtpräfekten ausschlug, in ein öffentliches Haus gebracht, blieb aber auch da unversehrt und wurde als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Agnes [3] — Agnes, Gräfin von Orlamünde, aus dem Geschlecht der Herzöge von Meran, soll nach dem Tode ihres Mannes Otto von Orlamünde (1293) ihre zwei Kinder umgebracht haben, die sie als Hindernis einer Verheiratung mit Albrecht, Burggrafen von Nürnberg,… … Kleines Konversations-Lexikon
Von Raabs — Die Herren und Grafen von Raabs entstammten dem fränkischen Hochadel und hatten ihren Stammsitz in Niederösterreich (Raabs an der Thaya). König Konrad III. verlieh die neu errichtete Burggrafschaft Nürnberg mit Gericht und Verwaltung an die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Äbtissinnen von Hof — Die Liste der Äbtissinnen von Hof stellt die Abfolge der Äbtissinnen des Hofer Klosters vor. Das Kloster der Klarissen in Hof grenzte unmittelbar an das Franziskanerkloster. Es wurde Ende des 13. Jahrhunderts von lokalen Adeligen gegründet… … Deutsch Wikipedia
Ágnes Rózsa — geb. Halász (* 17. Dezember 1910 in Nagyvárad, heute Oradea, dt.: Großwardein; † 30. Juli 1984 in Kolozsvár) war eine ungarisch rumänische Schriftstellerin und Übersetzerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Agnes Denes — (* 31. Mai 1938 in Budapest, Ungarn) ist eine US amerikanische Künstlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia