Ahmed Dlimi

Ahmed Dlimi

Ahmed Dlimi (* 1931 in Sidi Kacem im Gharb-Chrarda-Béni Hsen, Nord-West-Marokko; † 22. Januar 1983) war ein General der königlich-marokkanischen Armee.

Leben

Er besuchte das Lycée Moulay Youssef in Rabat und trat anschließen in die Militärschule von Ad-Dar-el-Beida ein. Er nahm an der Zerschlagung der Befreiungsarmee im Süden teil und wurde zum Major befördert. Bei der Polizeiarbeit galt Dlimi als sadistischer Praktiker der entwickelten Verhöre.

Georges Figon gab dem L’Express einen Bericht, den dieser am 10. Januar 1966 unter dem Titel Ich habe gesehen, wie man Ben Barka tötete, veröffentlichte. Nach dem Bericht von Figon erreichte Dlimi vor Mohammed Oufkir eine Villa im Besitz von George Boucheseiche in Fontenay-le-Vicomte und gab kund, er wolle Ben Barka töten.

Als Dlimi von einem Gericht in Paris angeklagt wurde, am Verschwindenlassen von Ben Barka beteiligt zu sein, stellte sich Dlimi am 19. Oktober 1966 den Behörden in Paris. Dlimi wurde durch drei marokkanische Rechtsanwälte verteidigt: Ahmed Hamioni und Abdelkader Benjelloun waren Innen- beziehungsweise Justizminister zur Zeit des Verfahrens des Komplotts vom Juli 1963. Magid Benjelloum[1] hatte als Oberstaatsanwalt in einem Verfahren gegen Ben Barka für die Todesstrafe gegen Ben Barka plädiert und Ben Barka war in diesem Verfahren in Abwesenheit zum Tode verurteilt worden. Nach der Ankunft von Dlimi wurde ein neuer Prozess begonnen. Seit dem ersten Prozess waren drei Anwälte der Nebenklage verstorben. In einem Prozess vom 19. April 1967 bis 5. Juni 1967 wurde Dlimi in Paris freigesprochen. Hassan II. verhängte gegen Dlimi 180 Tage verschärften Arrest und degradierte ihn zum Oberst, da er ohne seine Genehmigung aus Marokko abgereist war.[2]

Hassan II. war überzeugt, dass es 1971 und 1972 in Marokko Putschversuche gegen sein Regime gab und ließ entsprechend in der von ihm vermuteten Opposition morden. Dlimi behielt das Vertrauen des Königs und blieb eine wichtige Stütze des Regimes.

Zum Grünen Marsch wurde Dlimi zum General befördert. Offiziell starb Dlimi bei einem Autounfall. Ahmed Dlimi war als Militärgouverneur von Südmarokko mit Ramis Freien Offizieren für einen Friedensschluss mit der Frente Polisario eingetreten. Zumindest wurde er von Hassan II. einer Verschwörung zur Errichtung einer Arabischen Islamisch-Demokratischen Republik Marokko verdächtigt. Über zeitnah verstorbene Verwandte Dlimis wurden abschreckende Todesumstände berichtet.

Einzelnachweise

  1. ABC, 21. Oktober 1966, Dlimi no declara ante la justicia hasta que se se suelva el recurso que acaba de presentar
  2. Gilles Perrault: Unser Freund der König von Marokko, Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig, 1992 S. 122 ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ahmed Dlimi — ( ar. أحمد دليمي) was a Moroccan General (b. ? d. 22 January1983) under the rule of Hassan II. After General Mohamed Oufkir s 1972 assassination, he became Hassan II s second hand man. He was nominated General during the Green March in 1975, and… …   Wikipedia

  • Ahmed Dlimi — Surnom Général Dlimi Naissance 1931 Sidi Kacem Décès 22 janvier 1983 (à 52 ans) Marrakech Origine Marocain Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Ahmed Dlimi — (en árabe, أحمد دليمي) fue un político y militar marroquí, director general de la Seguridad Nacional, jefe de los servicios secretos y subcomandante en jefe de las tropas de ocupación del Sáhara Occidental (1931 1983). La actividad de Dlimi se… …   Wikipedia Español

  • Ahmed (desambiguación) — El nombre propio Ahmed hace referencia a: Etimología Ahmed Personas Ahmed hijo de Boabdil, heredero del Reino de Granada. Ahmed I (1590–1617), sultán del Imperio Otomano. Ahmed II (1643–1695), sultán del Imperio Otomano. Ahmed III (1673–1736),… …   Wikipedia Español

  • Guerre du Sahara occidental — Frontière actuelle entre le Maroc et la République arabe sahraouie démocratique (RASD) à Tifariti. Informations générales D …   Wikipédia en Français

  • Asunto Ben Barka — Saltar a navegación, búsqueda Se llama asunto Ben Barka (o, en francés, affaire Ben Barka) al secuestro y asesinato del dirigente opositor marroquí Mehdi Ben Barka, perpetrado, al parecer, por los servicios secretos marroquíes con el beneplácito… …   Wikipedia Español

  • Mehdi Ben Barka — Pour les articles homonymes, voir Mehdi. Mehdi Ben Barka Naissance janvier 1920 Rabat, Maroc Décès disparu le 29 octobre 1965 (à 45 ans) Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Coup d'État des aviateurs — Type des avions de chasse F 5A ayant mitraillé le Boeing royal dans le ciel de Tétouan le 16 août 1972. Le coup d État des aviateurs est un putsch avorté qui a eu lieu le 16  …   Wikipédia en Français

  • Driss Basri — (Arabic: إدريس البصري‎ Idrīs al Baṣrīy, November 8, 1938 in Settat – August 27, 2007) was a Moroccan politician who served as Interior Minister from 1979 to 1999. After General Oufkir s death in 1972, and then Ahmed Dlimi s death in 1983, Driss… …   Wikipedia

  • Mohammed Oufkir — General Mohammed Oufkir (arabisch: محمد أوفقير, auch Ufkir; * 1920 im Aïn Chaïr, Meknès Tafilalet; † 16. August 1972 in Rabat) war ein marokkanischer Innen und Verteidigungsminister. Leben Sein Vater, ein Berber, wurde 1910 von Hubert Lyautey zum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”