- Werner Aisslinger
-
Werner Aisslinger (* 1964 in Nördlingen) ist ein deutscher Designer mit dem Schwerpunkt auf Produktdesign, Designkonzepte und Markendesign.
Er studierte von 1987 bis 1991 an der Hochschule der Künste in Berlin und arbeitete von 1989 bis 1992 für Jasper Morrison, Ron Arad und das Studio de Lucchi in Mailand. 1993 gründete er sein Studio Aisslinger in Berlin. An der Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe war er von 1998 bis 2005 Professor für Design.[1] Seit 2006 ist er ständiges Mitglied des Kuratoriums der Raymond Loewy Foundation und sitzt in der Jury des Lucky Strike Designer Awards.[2]
Arbeiten von Werner Aisslinger wurden in die Sammlung mehrere Museen, wie dem Museum of Modern Art, dem Fonds National d'Art Contemporain und der Neuen Sammlung, aufgenommen. Er erhielt verschiedene Designauszeichnungen, wie den red dot design award, bei dem er auch in der Jury saß, oder den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland.[2]
Eine seiner Arbeiten ist der 2003 entworfene Loft Cube, ein mobiler Wohnwürfel. Die Idee hinter der 39 m² großen Behausung ist, temporärer an einem Ort zu Wohnen und den Cube bei Bedarf mit einem Helikopter oder Kran zu einem neuen Wohnort weiter transportieren zu können.[3] Die Präsentation fand im Rahmen des Berliner Designmai 2003 auf dem Dach eines ehemaligen Kühlhauses, dem heutigen Sitz von Universal Music Deutschland, an der Spree statt.[4] Heute befindet sich der Loft Cube im Skulpturenpark des Hauses am Waldsee in Berlin. Audi verwendet den Loft Cube in der Werbung für den A3 Sportsback.[5]
Der Schweizer Möbelhersteller Vitra fertigt seit 2004 die von Werner Aisslinger entworfene Büroeinrichtungslinie „Level 34“. Auf der Basis einer 34 cm hohen Bank werden verschiedene Module darin kombiniert.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.