CDI (Zündung)

CDI (Zündung)

Eine CDI ist eine Zündung für Ottomotoren. Dabei wird ein Kondensator mit bis zu 400 V Gleichspannung aufgeladen und über die Primärwicklung der Zündspule mit einem Thyristor entladen. Durch diese plötzliche Entladung entstehen sekundärseitig 30 bis 40 kV, die dann zur Zündkerze geleitet werden. Der Impuls, mit dem der Thyristor durchgeschaltet wird, wird von einem Microcontroller errechnet oder aus einer Kennlinie genommen. Im Gegensatz zur Unterbrecherzündung oder Transistorzündung ist bei der CDI nicht die Zündspule der Energiespeicher, sondern dient diese nur als Transformator. Die Energie für den Zündfunken kommt aus dem Kondensator, der natürlich hochspannungs- und impulsfest sein muss.

„CDI“ ist eine eingetragene Marke der Daimler AG, Stuttgart.[1]

Quellen und Einzelnachweise

  1. Deutsches Patent- und Markenamt, Registernummer/Aktenzeichen 39733470.2

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zündung (Verbrennungsmotor) — Als Zündung bezeichnet man beim Verbrennungsmotor die Entflammung des verdichteten Kraftstoff Luft Gemisches im Brennraum des Zylinders. Die Zündung erfolgt beim Ottomotor durch einen Hochspannungsfunken an der Zündkerze, beim Dieselmotor durch… …   Deutsch Wikipedia

  • CDI — Die Abkürzung CDI steht für: Carbonyldiimidazol Reagenz in der organischen Chemie Capacitor Discharger Ignition, eine Form der Zündung in Verbrennungsmotoren für Motorräder, siehe Kondensatorentladungszündung Centralverband deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • 2fast — Sport Resonanzauspuff (Yasuni R) für Rollermodelle mit „stehendem“ Zylinder (z. B. Peugeot Speedfight 1 oder Speedfight 2) im „Kevlar“ Style Scootertuning bezeichnet das Tuning von Motorrollern (engl. Scooter). Die meisten Roller haben einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Automatikmokickrollertuning — Sport Resonanzauspuff (Yasuni R) für Rollermodelle mit „stehendem“ Zylinder (z. B. Peugeot Speedfight 1 oder Speedfight 2) im „Kevlar“ Style Scootertuning bezeichnet das Tuning von Motorrollern (engl. Scooter). Die meisten Roller haben einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gilera RCR 50 — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Transport und Verkehr eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion. ( …   Deutsch Wikipedia

  • Peugeot Jet Force — Der JetForce (auch Jet, Jetty) ist ein Motorroller des französischen Fahrzeugherstellers Peugeot. Optisch erinnert der JetForce aufgrund seiner einmaligen Bauform eher an ein Motorrad als an einen Roller. Er ist einer der ersten Roller weltweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Peugeot Speedfight — Speedfight 2 Der Speedfight (1/2/3) ist ein von Peugeot konstruierter Motorroller mit Automatikgetriebe (Variomatic). Merkmale Der Speedfight ist mit 15 Jahren mit der entsprechenden Fahrerlaubnis und Mofadrossel zu fahren, ab dem 16. Lebensjahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Roller-Tuning — Sport Resonanzauspuff (Yasuni R) für Rollermodelle mit „stehendem“ Zylinder (z. B. Peugeot Speedfight 1 oder Speedfight 2) im „Kevlar“ Style Scootertuning bezeichnet das Tuning von Motorrollern (engl. Scooter). Die meisten Roller haben einen …   Deutsch Wikipedia

  • Rollertuning — Sport Resonanzauspuff (Yasuni R) für Rollermodelle mit „stehendem“ Zylinder (z. B. Peugeot Speedfight 1 oder Speedfight 2) im „Kevlar“ Style Scootertuning bezeichnet das Tuning von Motorrollern (engl. Scooter). Die meisten Roller haben einen …   Deutsch Wikipedia

  • Scooter-Tuning — Sport Resonanzauspuff (Yasuni R) für Rollermodelle mit „stehendem“ Zylinder (z. B. Peugeot Speedfight 1 oder Speedfight 2) im „Kevlar“ Style Scootertuning bezeichnet das Tuning von Motorrollern (engl. Scooter). Die meisten Roller haben einen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”