Aktive Lenksysteme

Aktive Lenksysteme

Der Begriff Aktive Lenksysteme bezeichnet Lenkeinrichtungen von Kraftfahrzeugen, bei denen der Lenkwinkel der gelenkten Räder durch ein mechatronisches System eingestellt werden kann. Abhängig von der gelenkten Achse wird dabei zwischen aktiver Vorderachslenkung, auch Active Front Steering (AFS), und aktiver Hinterachslenkung unterschieden. Durch den Einbau aktiver Lenksysteme ist die Integration verschiedener Fahrerassistenzsysteme möglich, die teilweise bereits zum Einsatz kommen oder in Entwicklung sind:

Aktive Vorderachslenkung

Die Aktive Vorderachslenkung ermöglicht einen vom Lenkradwinkel unabhängigen Lenkeingriff an der Vorderachse. Dieser Eingriff erfolgt entweder über die Aktoren eines Steer-by-Wire-Systems oder mittels einer elektronisch geregelten Überlagerung eines Winkels zum Lenkradwinkel. In heutigen Fahrzeugen mit aktiver Vorderachslenkung kommen ausschließlich Überlagerungssysteme zum Einsatz, da diese bei Ausfall des elektronischen Systems über die mechanische Verbindung von Lenkrad und Lenkgetriebe die Lenkbarkeit gewährleisten. Durch die Richtlinie 70/311/EWG ist vorgeschrieben, dass die Lenkbarkeit des Fahrzeugs erhalten bleiben muss, "auch wenn die hydraulischen , pneumatischen oder elektrischen Teile der Übertragungseinrichtung ganz oder teilweise ausfallen." Mit der Revision der ECE-Regelung R79 im Jahr 2006 ist es jedoch "möglich, Lenkanlagen ohne formschlüssige mechanische Verbindung zwischen der Betätigungseinrichtung und den Laufrädern" einzusetzen.[1]

Überlagerungslenkung

Bei einer Überlagerungslenkung wird dem Lenkradwinkel ein Winkel überlagert, der Drehwinkel am Eingang des Lenkgetriebes entspricht dann nicht mehr dem Winkel des Lenkrads. Damit ist einerseits eine stufenlose Anpassung der Lenkübersetzung möglich: Für Rangieren bei geringen Geschwindigkeiten wird eine direkte Übersetzung eingestellt, so dass der Fahrer beim Parken weniger Lenkradumdrehungen benötigt. Bei Autobahnfahrten hingegen kann der Fahrer durch eine indirekte Übersetzung das Fahrzeug feinfühlig kontrollieren.[2] Andererseits erlaubt die Überlagerung auch schnelle fahrdynamische Eingriffe, indem während der Fahrt bei gleichbleibendem Lenkradwinkel der Radwinkel verändert wird. Diese Funktionalität wird im Rahmen einer Fahrdynamikregelung eingesetzt.

Zur Überlagerung des Lenkwinkels wird ein Überlagerungssteller benötigt, der aus einem Überlagerungsgetriebe, einem Elektromotor und einer elektromechanischen Sperre besteht. Das Überlagerungsgetriebe ermöglicht in Verbindung mit dem Elektromotor an der Ausgangswelle (zum Ritzel des Lenkgetriebes) einen Winkel einzustellen, der sich vom Winkel der Eingangswelle (vom Lenkrad) unterscheidet. Fällt das elektrische System aus, wird das Getriebe durch die im stromlosen Zustand geschlossene Sperre verriegelt.[3] Im gesperrten Zustand dreht sich die Ausgangswelle direkt mit der Eingangswelle.

Eine zusammen mit der ZF Lenksysteme GmbH entwickelte Überlagerungslenkung wurde erstmals 2003 von BMW unter der Bezeichnung Aktivlenkung in einem Serienfahrzeug eingeführt. Als Überlagerungsgetriebe kommt ein Planetengetriebe zum Einsatz.[4] Das System wird von BMW seitdem in mehreren Fahrzeugklassen als Sonderausstattung angeboten.

Das 2007 von Audi erstmals im Audi A4 unter der Bezeichnung Dynamiklenkung vorgestellte System verwendet als Überlagerungsgetriebe ein Harmonic-Drive-Getriebe.[5]

  1. ECE-Regelung R79: Lenkanlagen. Berichtigung vom 20. Januar 2006
  2. ATZ Sonderheft Audi Q5, S.68
  3. ATZ Sonderheft Audi Q5, S.70
  4. Die Aktivlenkung in der BMW 5er und 6er Reihe. ATZ online, abgerufen am 25. August 2010
  5. ATZ Sonderheft Audi Q5, S.70

Literatur

  • Braess/Seiffert (Hrsg.): Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vieweg & Sohn Verlag, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-8348-0222-4
  • ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift: Dynamiklenkung im Audi Q5. ATZ Sonderheft Ausgabe Nr.: 2008-02. Springer Automotive Media, Wiesbaden 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ATGM — US Soldat mit einer M47 Dragon Die Panzerabwehrlenkwaffe ist eine Rakete, die zur Bekämpfung von Panzern eingesetzt wird und im Flug auf das Ziel gelenkt wird. Sie ist abzugrenzen von ungelenkten, reaktiven Panzerabwehrhandwaffen wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Antipanzerlenkwaffe — US Soldat mit einer M47 Dragon Die Panzerabwehrlenkwaffe ist eine Rakete, die zur Bekämpfung von Panzern eingesetzt wird und im Flug auf das Ziel gelenkt wird. Sie ist abzugrenzen von ungelenkten, reaktiven Panzerabwehrhandwaffen wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Antipanzerrakete — US Soldat mit einer M47 Dragon Die Panzerabwehrlenkwaffe ist eine Rakete, die zur Bekämpfung von Panzern eingesetzt wird und im Flug auf das Ziel gelenkt wird. Sie ist abzugrenzen von ungelenkten, reaktiven Panzerabwehrhandwaffen wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Panzerabwehrlenkwaffe — US Soldat mit einer M47 Dragon Die Panzerabwehrlenkwaffe ist eine Rakete, die zur Bekämpfung von Panzern eingesetzt wird und im Flug auf das Ziel gelenkt wird. Sie ist abzugrenzen von ungelenkten reaktiven Panzerabwehrhandwaffen wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • ZF Friedrichshafen — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 20. August 1915 …   Deutsch Wikipedia

  • Halle (Westf.) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Halle (Westfalen) — Dieser Artikel wird durch das WikiProjekt Ostwestfalen Lippe zurzeit im OWL Review überarbeitet. Beteilige dich an der Diskussion und mache Vorschläge zur Verbesserung des Artikels. Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Halle in Westfalen — Dieser Artikel wird durch das WikiProjekt Ostwestfalen Lippe zurzeit im OWL Review überarbeitet. Beteilige dich an der Diskussion und mache Vorschläge zur Verbesserung des Artikels. Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lüdenscheid — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • MiG-31 — Mikojan Gurewitsch MiG 31 Eine MiG 31 „Foxho …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”