- Al Wistert
-
Al Wistert Al Wistert Position(en):
OT, G, DTTrikotnummer(n):
70geboren am 28. Dezember 1920 in Chicago, Illinois Karriereinformationen Aktiv: 1943–1951 NFL Draft: 1943 / Runde: 5 / Pick: 32 College: University of Michigan Teams - Phil-Pitt Steagles (1943)
- Philadelphia Eagles (1944-1951)
Karrierestatistiken Spiele 95 als Starter 62 Fumble gesichert 8 Stats bei pro-football-reference.com Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen - 1× Pro Bowl Wahl (1950)
- 8× All-Pro Wahl (1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951) 1+2 Mannschaft
- NFL 1940s All-Decade Team
- 2× NFL Meister (1948, 1949)
- Rückennummer 11 an der University of Michigan gesperrt
- Rückennummer 70 bei den Eagles gesperrt
- Philadelphia Eagles Honor Roll (2009)
- Philadelphia Sports Hall of Fame (2008)
- University of Michigan Hall of Honor (1981)
- College Football Hall of Fame (1968)
College Football Hall of Fame Albert Alexander "Al" Wistert (* 28. Dezember 1920 in Chicago, Illinois, USA), Spitzname: Ox, ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler. Er spielte unter anderem als Offensive Tackle in der National Football League (NFL) bei den Philadelphia Eagles.
Inhaltsverzeichnis
Jugend
Al Wistert's Eltern wanderten aus Litauen in die USA ein. Sein Vater Casmir Vistertus wandelte nach seiner Einreise in die USA seinen Namen in Kazimer Wistert um. Kazimer Wistert war Soldat im Spanisch-Amerikanischen Krieg. Nach dem Krieg diente er als Polizist in Chicago. Am 27. Juni 1927 wurde er im Alter von 50 Jahren im Dienst durch einen Räuber erschossen.[1]
Al Wistert besuchte nach dem Tod seines Vaters in seiner Geburtsstadt die High School. Er hatte zwei ältere Brüder. Sein Bruder Francis Wistert wurde später Baseballprofi bei den Cincinnati Reds. Im Jahr 1933 besuchte Al Wistert zusammen mit seinem Bruder das NFL Meisterschaftsspiel zwischen den Chicago Bears und den New York Giants. Wistert war von dem Spiel so fasziniert, dass er fortan eine Karriere als Profifootballspieler anstrebte. Sein Bruder Francis war es auch der Al dazu veranlasste nach dessen Schulabschluss, wie er selbst, an der University of Michigan zu studieren. Ihr Bruder Alvin Wistert folgte ihnen später nach.
Spielerlaufbahn
Collegekarriere
Die drei Brüder studierten zu unterschiedlichen Zeiten in Michigan, spielten allerdings alle auf der selben Position College Football. Nach Abschluss des Studium wurde jeder von ihnen in die College Football Hall of Fame und in die University of Michigan Hall of Honor aufgenommen.[2][3]
Al Wistert studierte von 1940 bis 1942 an der University of Michigan. Er spielte als Tackle sowohl in der Offensive Line, als auch in der Defensive Line. In seinem letzten Studienjahr wurde er zum MVP seiner Mannschaft und zum All American gewählt. Wistert war Mannschaftskapitän einer Collegefootballauswahlmannschaft die im Jahr 1943 den amtierenden NFL Meister Washington Redskins mit 27:7 in Chicago besiegen konnte.
Profikarriere
Al Wistert wurde 1943 von den Eagles in der fünften Runde an 32 Stelle gedraftet. Trainer der Eagles war Greasy Neale. 1943 bestand in der NFL aufgrund des Zweiten Weltkrieges Spielermangel und die Mannschaft aus Philadelphia war daher gezwungen mit den Pittsburgh Steelers eine Spielgemeinschaft einzugehen. Die Spielgemeinschaft wurde als Phil-Pitt Steagles bezeichnet. Sowohl Neale, als auch der Trainer der Steelers Walt Kiesling übernahmen das Traineramt.
Wistert erhielt von den Eagles einen Vertrag mit einem zugesicherten Einkommen von 4500 US-Dollar pro Jahr.[4] Der Erfolg der Steagles blieb bescheiden und im folgenden Jahr wurde die Mannschaft wieder aufgeteilt. Mit dieser Trennung war der Aufstieg der Eagles zu einer Spitzenmannschaft verbunden. Jack Ferrante kehrte 1944, nachdem er ab der Saison 1941 in einem Farmteam der Eagles spielen musste, zum Team zurück, zahlreiche junge, hoffnungsfrohe Nachwuchsspieler wie Bucko Kilroy, Steve Van Buren, Russ Craft oder Pete Pihos konnten in den nächsten Jahren unter Vertrag genommen werden.
Ab 1946 agierte Wistert als Mannschaftskapitän seines Teams. Im Jahr 1947 zog er mit seinem Team zum ersten Mal in das NFL Meisterschaftsspiel ein[5], wo man allerdings den Chicago Cardinals mit 28:21 unterlag.[6]
1948 konnte Al Wistert seine erste NFL Meisterschaft gewinnen.[7] Erneut waren die Cardinals der Gegner - diesmal unterlagen sie allerdings den Eagles mit 7:0.[8] Im folgenden Jahr zogen die Eagles erneut in das Endspiel ein und Wistert gewann seinen zweiten NFL Titel.[9] Das Team aus Philadelphia schlug nach einer Saison mit 11 Siegen bei einer Niederlage im NFL Endspiel die Los Angeles Rams mit 14:0.[10]
Nach der Saison 1951 beendete Wistert seine Laufbahn. Bis auf ein Spiel zu Beginn der Saison 1950, bei dem Wistert aufgrund einer Verletzung nicht antreten konnte, bestritt er während seiner Profikarriere sämtliche Spiele seiner Mannschaft. In seinem letzten Profijahr verdiente er 10.000 US-Dollar. Die Summe war das höchste Einkommen eines Linespielers in der NFL.
Ehrungen
Al Wistert spielte in einem Pro Bowl, dem Saisonabschlussspiel der besten Spieler einer Saison. Er wurde achtmal zum All-Pro gewählt. Seine Rückennummer wurden sowohl am College, als auch den Eagles gesperrt. Er ist Mitglied im NFL 1940s All-Decade Team, in der Philadelphia Eagles Honor Roll[11] , in der Philadelphia Sports Hall of Fame, in der University of Michigan Hall of Honor und in der College Football Hall of Fame. Zahlreiche Initiativen für seine Aufnahme in die Pro Football Hall of Fame sind bislang gescheitert.
Nach der NFL
Bereits während seiner Spielerkarriere war Wistert als Trainer an einer High School in New Jersey tätig. Zum Training und zu den Spielen seiner Mannschaft fuhr er jeweils mit dem Auto seines Trainers Greasy Neale. "Ox" Wistert wurde nach seiner Spielerlaufbahn ein erfolgreicher Versicherungsmakler. Er ist verheiratet und hat insgesamt drei Töchter und lebt heute in Grants Pass, Oregon, auf seiner eigenen Farm, wo er sich zusammen mit einer seiner Töchter um verwahrloste Pferde kümmert.
Einzelnachweise
- ↑ Kazimer Wistert auf der Officer Down Memorial Page
- ↑ Alvin Wistert in der College Football Hall of Fame
- ↑ Francis Wistert in der College Football Hall of Fame
- ↑ nach anderen Quellen 3800 US-Dollar
- ↑ Jahresstatistik der Eagles 1947
- ↑ Statistik NFL Endspiel 1947
- ↑ Jahresstatistik der Eagles 1948
- ↑ NFL Endspiel 1948 - Statistik
- ↑ Jahresstatistik der Eagles 1949
- ↑ NFL Endspiel 1949 - Statistik
- ↑ Ehrung von Al Wistert
Weblinks
- Biografie von Al Wistert
- Al Wistert bei den Philadelphia Eagles
- Al Wistert in der Philadelphia Sports Hall of Fame
Sammy Baugh | Sid Luckman | Bob Waterfield | Tony Canadeo | Bill Dudley | George McAfee | Charley Trippi | Steve Van Buren | Byron White | Pat Harder | Marion Motley | Bill Osmanski | Jim Benton | Jack Ferrante | Ken Kavanaugh | Dante Lavelli | Pete Pihos | Mac Speedie | Ed Sprinkle | Al Blozis | George Connor | Frank Kilroy | Baby Ray | Vic Sears | Al Wistert | Bruno Banducci | Bill Edwards | Buster Ramsey | Bill Willis | Len Younce | Charley Brock | Clyde Turner | Alex Wojciechowicz
Wikimedia Foundation.