- Alburgh (Vermont)
-
Alburgh Lage in VermontBasisdaten Gründung: 23. Februar 1781 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Vermont County: Koordinaten: 44° 57′ N, 73° 18′ W44.958056-73.29166738Koordinaten: 44° 57′ N, 73° 18′ W Zeitzone: Eastern Standard Time (UTC−5) Einwohner: 1952 (Stand: 2000) Bevölkerungsdichte: 25,7 Einwohner je km² Fläche: 126,4 km² (ca. 49 mi²)
davon 75,9 km² (ca. 29 mi²) LandHöhe: 38 m Postleitzahl: 05440 Vorwahl: +1 802 FIPS: 50-50013 GNIS-ID: 1456120 Alburgh (Schreibweise zwischen 1891 und 2006: Alburg) ist eine Stadt im Bundesstaat Vermont in den Vereinigten Staaten mit 1.952 Einwohnern (laut Volkszählung von 2000). Es liegt vier Kilometer südlich der kanadischen Grenze und vier Kilometer östlich der Grenze zum Bundesstaat New York auf einer Halbinsel, die in den Lake Champlain ragt. Über Alburgh läuft die einzige Straßenverbindung zwischen Vermont und New York nördlich des Lake Champlain auf dem U.S. Highway 2. Zwei Brücken nach Swanton, 1.200 Meter lang, und Rouses Point, 1.900 Meter lang, ermöglichen diese Verbindung. Eine parallel bestehende Eisenbahnverbindung der St. Johnsbury and Lake Champlain Railroad bzw. deren Rechtsnachfolger ist seit 2004 stillgelegt. Im Gebiet der town (ein vergleichbarer Begriff in Deutschland ist Verbandsgemeinde) ist eine gleichnamige Verwaltungseinheit mit 488 Einwohnern (laut Volkszählung 2000) als village eingegliedert.
Das Gebiet des heutigen Grand Isle County, dessen nördlichste Gemeinde Alburgh darstellt, wurde bereits 1734 von den Franzosen zur Besiedlung ausgerufen, aber dann von den Briten erobert, die es in die Obhut von Henry Caldwell und dessen Sohn übergaben und 1781 ihrerseits zur Landnahme ausriefen. Das Gebiet des heutigen Alburgh wurde von 65 Siedlern rund um Ira Allen gekauft, nach dem Alburgh auch benannt wurde.
Der Ort lebt in erster Linie von Landwirtschaft, aber auch der Tourismus ist weit verbreitet. Insbesondere in den Sommermonaten ist die Umgebung wegen ihrer großen Wasserflächen als Urlaubsgebiet beliebt. Dazu trägt ein Naturschutzgebiet an der Südspitze der Halbinsel bei, der Alburg Dunes State Park, in dem sich Dünen aus eiszeitlichen Sanden gebildet haben.
In Alburgh sind drei kirchliche Konfessionen angesiedelt: eine episkopale, eine römisch-katholische und eine unabhängige Kirchengemeinde.
In der Gemeinde ist eine Grundschule vorhanden.
Benachbarte Gemeinden sind Swanton, 15 Kilometer im Südosten, der Verwaltungssitz des Countys North Hero, 16 Kilometer südlich, die Isle La Motte, etwa zehn Kilometer im Südwesten und über eine 650 Meter lange Straßenbrücke (US Route 129) auch auf dem Landweg erreichbar, sowie die im westlich angrenzenden Bundesstaat New York Siedlung Rouses Point, die etwa sechs Kilometer entfernt liegt.
Weblinks
Alburgh | Grand Isle | Isle La Motte | North Hero | South Hero
Wikimedia Foundation.