- South Hero
-
South Hero Lage in Vermont Basisdaten Gründung: 27. Oktober 1779 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Vermont County: Koordinaten: 44° 39′ N, 73° 18′ W44.645452-73.3022429Koordinaten: 44° 39′ N, 73° 18′ W Zeitzone: Eastern Standard Time (UTC−5) Einwohner: 1696 (Stand: 2000) Bevölkerungsdichte: 43,4 Einwohner je km² Fläche: 123,0 km² (ca. 47 mi²)
davon 39,1 km² (ca. 15 mi²) LandHöhe: 29 m Postleitzahl: 05486 Vorwahl: +1 802 FIPS: 50-67000 GNIS-ID: 1462213 South Hero ist eine Stadt im Bundesstaat Vermont in den Vereinigten Staaten. Sie liegt auf der Südhälfte der größten Insel im Lake Champlain, der Grand Isle, direkt an der Grenze zum Bundesstaat New York im Westen und etwa 40 Kilometer südlich der kanadischen Grenze und gehört zum Grand Isle County. South Hero wird von 1.696 Menschen (laut Volkszählung von 2000) bewohnt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Inseln im Lake Champlain waren, wie diverse Fundstellen beweisen, seit mehreren tausend Jahren bewohnt, als die Franzosen ab 1734 mit der Kolonialisierung von Norden aus, dem heutigen Kanada, begannen. Zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet der Großen Inseln noch für eine einheitliche Verwaltung vorgesehen. Nach der Eroberung des Gebietes durch die Briten und die spätere Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten änderte sich diese Aufteilung jedoch: der Bereich wurde in die Halbinsel des heutigen Alburgh und die drei großen Inseln im See aufgeteilt. Der Bereich Two Heros, der 1798 in die Bereiche North Hero, Middle Hero und South Hero aufgeteilt wurde, wurde 1779 zur Besiedlung ausgeschrieben; ab 1783 kam es unter Colonel Ebenezer Allan zu ersten Urbarmachungen durch 365 Veteranen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, an die das Land vergeben worden war. Middle Hero, der Nordteil der Grand Isle, auf der auch South Hero liegt, wurde bis 1810 durch South Hero mitverwaltet, dann aber unter dem Namen Grand Isle selbständig.
Der Ursprung des anfänglichen Namens Two Heros ist nicht eindeutig; meist werden Ethan Allen und Samuel Herrick, die sich auch unter den Erstbesiedlern befanden, damit in Verbindung gebracht. Gelegentlich wird statt Samuel Herrick Ethans Bruder Ira, ebenfalls einer der Erstbesiedler, genannt.
Öffentliches Leben
Die Bewohner des Landkreises leben in erster Linie von Landwirtschaft (South Hero ist besonders für seine Äpfel bekannt) und dem sommerlichen Tourismus, der sich durch die recht gute Verkehrsanbindung des Ortes und die Angel- und Fischmöglichkeiten der Insel ergibt. Zusätzlich sind auch einige kleine Marinas in Buchten der Insel angesiedelt, die intensiv genutzt werden.
Zwei Kirchengemeinden (eine römisch-katholische und eine Gemeinde der United Church of Christ) sind im Ort angesiedelt. Seit 2005 ist ebenfalls eine Grundschule im Ort vorhanden; damit war South Hero die letzte Gemeinde Vermonts, die eine ständige Grundschule einrichtete.
Umliegende Gemeinden
In der näheren Umgebung liegende Gemeinden sind meist über Straßendämme durch den Lake Champlain erreichbar. Im Folgenden stellt die erste Entfernungsangabe deswegen immer die Luftlinie, die zweite die ungefähre Fahrentfernung dar.
Im Norden South Heros liegen einerseits der County Seat des Landkreises, North Hero, in rund zwanzig Kilometern Entfernung auf einer Nachbarinsel, zum Anderen der zweite Verwaltungsbezirk der Insel Grand Isle, nämlich die gleichnamige Gemeinde (8 km). Östlich, am Seeufer, liegt Milton (15 bzw. 24 km entfernt); im Südosten findet sich Colchester (15 bzw. 19 km), im Süden das Zentrum Burlington in 22 bzw. 25 km Entfernung. Hier ist auch ein größerer Flughafen mit internationale Verbindungen vorhanden. Dies trifft ebenfalls auf das nur zwölf Kilometer Luftlinie entfernten Plattsburgh zu, das im Nachbarstaat New York liegt und neben einer Straßenverbindung auch mit einer Fährverbindung erreichbar ist.
Eine Bahnverbindung der Rutland Railway über einen Erddamm, der von einer Halbinsel nördlich Burlingtons fünf Kilometer durch den See bis zur Südspitze der Grand Isle gebaut worden war, ist seit den 60er Jahren stillgelegt. Der Bahndamm dient heute als Wanderweg.
Söhne und Töchter der Stadt
- Jewett W. Adams (1835-1920), Politiker und Gouverneur von Nevada
Weblinks
- Eintrag bei VirtualVermont.com (englisch)
- Kurze Zusammenfassung des Vorgeschichte der Insel (englisch)
Alburgh | Grand Isle | Isle La Motte | North Hero | South Hero
Wikimedia Foundation.