Aleksandar Aleksandrow

Aleksandar Aleksandrow
Aleksandar Aleksandrow
Spielerinformationen
Voller Name Aleksandar Yordanow Aleksandrow
Geburtstag 19. Januar 1975
Geburtsort PlowdiwBulgarien
Größe 176 cm
Position Mittelfeldspieler
Vereine in der Jugend
19851994 Mariza Plowdiw
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
19931997
19972001
20012002
20022005
20052006
2006
2007
20072009
2010
Mariza Plowdiw
Lewski Sofia
Kocaelispor
İstanbulspor
Kayserispor
Konyaspor
MKE Ankaragücü
Tscherno More Warna
Lewski Sofia
87 (33)
79 (25)
62 (11)
79 (19)
31 0(6)
14 0(2)
12 0(0)
65 (27)
6 0(2)
Nationalmannschaft
19982003 Bulgarien 10 0(0)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Aleksandar Yordanow Aleksandrow (bulgarisch Александър Александров; * 19. Januar 1975 in Plowdiw) ist ein bulgarischer Fußballspieler, der momentan bei Lewski Sofia in Bulgarien spielt. Sein Spitzname ist Alex. Seine Position ist das offensive Mittelfeld. 1999 war er Fußballer des Jahres in Bulgarien.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Aleksandrow startete seine Karriere 1985 in der Jugendmannschaft von Mariza Plowdiw in seiner Heimatstadt Plowdiw. Von 1993 bis 1997 absolvierte er 87 Spiele im Profibereich von Maritsa und traf dabei 33mal das Tor. 1997 wurde Lewski Sofia erstmals auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn. In vier Jahren bei Lewski gewann er zwei mal den Pokal und ein mal die Meisterschaft. Nach 79 Spielen und 25 Toren für Lewski wechselte er 2001 das erste Mal in die Türkei zu Kocaelispor. Nach mehreren Stationen in der Türkei kam er 2007 zurück nach Bulgarien zu Tscherno More Warna. Nachdem er dort zwei Jahre spielte, mit 65 Spielen und 27 Toren, wechselte er im Januar 2010 nach zehn Jahren wieder zurück zu Lewski Sofia.[1]

Nationalmannschaft

Aleksandrow bestritt zwischen 1998 und 2003 zehn Länderspiele für die bulgarische Fußballnationalmannschaft.[2] Sein erstes Länderspiel bestritt er am 10. Oktober 1999 bei dem 3:0 Sieg von Bulgarien über Luxemburg.

Erfolge

Obwohl Aleksandar Aleksandrow außerhalb Bulgariens nicht sehr bekannt ist gewann er einige Titel in seiner Karriere. Seine bisher größte Auszeichnung ist der ihm 1999 verliehene Titel Bulgarische Fußballer des Jahres.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Alexandrov turns back the clock at Levski. Uefa.com. Abgerufen am 11Januar 2010.
  2. Player - Aleksandar Aleksandrov. National Football Teams. Abgerufen am 15September 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aleksandrów — ist der Name folgender Orte in Polen: Aleksandrów Kujawski, eine Stadt im Powiat Aleksandrowski, Woiwodschaft Kujawien Pommern Aleksandrów Łódzki, eine Stadt im Powiat Zgierski, Woiwodschaft Łódź Aleksandrów (Lublin), eine Gemeinde im Powiat… …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksandar Jordanow — Aleksandrow (auch Alexandar Yordanov Alexandarov geschrieben, bulgarisch Александър Йорданов Александров; * 13. Februar 1952 in Warna, Bulgarien) ist ein bulgarischer Politiker der Radikaldemokratischen Partei (RP) und der Vereinten… …   Deutsch Wikipedia

  • Lewski Sofia — Voller Name PFK Lewski Sofia Gegründet 24. Mai 1914 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • Levski Sofia — Lewski Sofia Voller Name PFK Lewski Sofia Gegründet 24. Mai 1914 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • PFK Lewski Sofia — Lewski Sofia Voller Name PFK Lewski Sofia Gegründet 24. Mai 1914 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • Ludogorez Rasgrad — Voller Name Професионален футболен клуб Лудогорец Разград PFC Ludogorets Rasgrad Ort Rasgrad Gegründet 1945 Stadio …   Deutsch Wikipedia

  • Awrosij — Metropolit Awrosij Awrosij (bulgarisch Амвросий) …   Deutsch Wikipedia

  • IMARO — Die Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation, kurz IMRO (auch VMRO von bulgarisch Вътрешна Македонска Революционна Организация und mazedonisch Внатрешна Македонска Револуционерна Организација) wurde am 23. Oktober 1893 in dem zu diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • IMRO — Die Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation, kurz IMRO (auch VMRO von bulgarisch Вътрешна Македонска Революционна Организация und mazedonisch Внатрешна Македонска Револуционерна Организација) wurde am 23. Oktober 1893 in dem zu diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • VMRO — Die Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation, kurz IMRO (auch VMRO von bulgarisch Вътрешна Македонска Революционна Организация und mazedonisch Внатрешна Македонска Револуционерна Организација) wurde am 23. Oktober 1893 in dem zu diesem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2237957 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”