- Alexandre Dgebuadze
-
Alexandre Dgebuadze, Bussum, 2007 Land Belgien
Geboren 21. Mai 1971 Titel Großmeister (2000) Aktuelle Elo-Zahl 2546 (November 2011) Beste Elo-Zahl 2562 (Juli 2008) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Alexandre Dgebuadze (georgisch ალექსანდრე დგებუაძე, Aleksandre Dgebuadse; * 21. Mai 1971) ist ein belgischer Schachmeister, der bis 2001 für Georgien gespielt hat.
1990 gewann er die Einzelmeisterschaft der Georgischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Dreimal, 2002, 2005 und 2007, gewann er die belgische Einzelmeisterschaft. Einige seiner Turniererfolge im Einzelnen: 1. Platz beim Turnier in Lohmar (1999), 2. Platz beim 9. Sonnevanck Turnier in Wijk aan Zee (2000), 2. Platz bei der belgischen Meisterschaft in Charleroi (2001), 1. Platz beim 3. IM Turnier in Gent (2001), 1. Platz bei der belgischen Meisterschaft in Geel (2002), 2. Platz hinter Geert Van der Stricht bei der belgischen Meisterschaft in Eupen (2003), 2. Platz (punktgleich mit dem Sieger Bart Michiels) bei der belgischen Meisterschaft in Westerlo (2004), 1. Platz bei der belgischen Meisterschaft in Aalst (2005), 1. Platz bei der belgischen Meisterschaft in Namur (2007), 2. Platz bei der belgischen Meisterschaft in Eupen (2008), 3.-4. Platz beim TIPC Turnier in Charleroi (2008) und 2. Platz bei der belgischen Meisterschaft in Namur (2009).[1]
1995 wurde er Internationaler Meister, seit 2000 trägt er den Großmeister-Titel. In der Saison 2010/11 der deutschen Schachbundesliga spielt er für den SC Remagen, seine erste Saison in der deutschen Schachbundesliga war die Saison 2008/09.[2]
Weblinks
- Partien Dgebuadzes auf chessgames.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ ChessBase Megabase 2010
- ↑ DWZ-Karteikarte - Alexandre Dgebuadze (aufgerufen am 14. November 2010)
Belgische SchachgroßmeisterChuchelov | Dgebuadze | Gurewitsch | Malachatko | Winants
Verstorbene Großmeister
Fuderer (ehrenhalber) | Koltanowski (ehrenhalber) | O’Kelly de Galway
Wikimedia Foundation.