- Alexander Hennig
-
Alexander Hennig (* 17. September 1977 in Bonn) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung
Alexander Hennig wuchs in Rheinbach auf. Nach Abitur und Zivildienst studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Mannheim, der heutigen Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Seine Diplomarbeit zu branchen- und medienübergreifenden Rabattsystemen im Handel wurde als beste Abschlussarbeit ausgezeichnet. Anschließend studierte er Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Mit einer Arbeit zur westdeutschen Wirtschaftsgeschichte in der Zeit der sozialliberalen Koalition (1969–1982) wurde er an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert.
Berufliches Wirken
Seit 2008 ist Alexander Hennig Professor für Betriebswirtschaftslehre und Handelsmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, zunächst am Standort Mosbach und seit Oktober 2009 in Mannheim.[1] Zuvor war er unter anderem als Geschäftsführer des Executive MBA-Studiengang der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie im Einzelhandel tätig.[1] Alexander Hennig berät als Projektleiter des Steinbeis-Transferzentrums Marktforschung und Marketing-Kompetenz in Heidelberg Unternehmen des Einzelhandels und der Dienstleistungsbranche.[1] Er ist Lehrbeauftragter der Hochschule für Oekonomie & Management in Essen, der Provadis School of International Management and Technology in Frankfurt am Main und der Europäischen Wirtschaftsakademie in Madrid.[1] Zuvor war er in der Lehre an den Dualen Hochschulen Stuttgart, Mosbach und Villingen-Schwenningen sowie am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg tätig.[1][2]
Alexander Hennig ist Fachautor von Publikationen in den Bereichen Marketing und Management sowie Gutachter der Fachzeitschrift ‚Marketing Review St. Gallen’.[1] Er verantwortet im Gabler Wirtschaftslexikon rund 600 Stichwörter aus den Bereichen Handelsbetriebslehre, Marketing und Vertriebspolitik. Schwerpunkt seiner Forschungs- und Vortragstätigkeit ist neben dem Gebieten Marketing und Controlling das Kaufverhalten von Konsumenten. In Forschung und Vorträgen setzt er sich neben den Gebieten Marketing und Controlling auch mit dem Kaufverhalten von Konsumenten auseinander.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Alexander Hennig / Willy Schneider: Zur Kasse, Schnäppchen! – Warum wir immer mehr einkaufen als wir wollen, München 2010
- Alexander Hennig / Willy Schneider: Lexikon Kennzahlen für Marketing und Vertrieb – Das Marketing-Cockpit von A-Z, 2. Aufl., Berlin 2008
- Alexander Hennig / Willy Schneider: 100 Kennzahlen der Balanced Scorecard, Wiesbaden 2008
- Alexander Hennig / Willy Schneider: 100 Kennzahlen für profitable Kundenbeziehungen, Wiesbaden 2008
- Alexander Hennig: Die bergrechtliche Förderabgabe im bundesdeutschen Länderfinanzausgleich, Aachen 2002
- Alexander Hennig: Branchenübergreifende Rabattsysteme im Handel und deren Evaluation, Aachen 2001
- Alexander Hennig / Willy Schneider: Kennzahlen Marketing und Vertrieb, Landsberg am Lech 2001
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f DHBW Mannheim: Vom BA-Studenten zum Hochschullehrer: Prof. Dr. Alexander Hennig. Abgerufen am 23. Mai 2010.
- ↑ DKFZ: Weiterbildung – Programm 2009. Seite 110f.
Weblinks
- Homepage
- DHBW Mannheim - Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Handel
- Verlagsgruppe Random House - Autorenprofil
- Gabler Wirtschaftslexikon - Autorenprofil
- Literatur von und über Alexander Hennig im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Ökonom (21. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Duale Hochschule)
- Autor
- Sachliteratur
- Deutscher
- Hochschullehrer (Essen)
- Geboren 1977
- Mann
Wikimedia Foundation.