- Alexander Wladimirowitsch Rjasanzew (Schachspieler)
-
Alexander Rjasanzew, 2009 Schreibweisen russisch Александр Владимирович Рязанцев
FIDE Alexander RiazantsevLand Russland Geboren 12. September 1985
MoskauTitel Internationaler Meister (1999)
Großmeister (2001)Aktuelle Elo-Zahl 2710 (November 2011) Beste Elo-Zahl 2710 (November 2011) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Alexander Wladimirowitsch Rjasanzew (russisch Александр Владимирович Рязанцев; * 12. September 1985 in Moskau) ist ein russischer Schachmeister.
Rjasanzew lernte das Schachspiel mit sechs Jahren von seinem Vater. Später wurde er von Mark Dworezki trainiert. Rjasanzew absolvierte das Studium des Schachspiels an der Moskauer Russischen Staatlichen Universität für Körperkultur.[1] Er gewann die U12-Jugendweltmeisterschaft in Cannes (1997) und die U14-Jugendeuropameisterschaft in Mureck (1998). Rjasanzew siegte oder belegte vordere Plätze bei mehreren Turnieren: 1. Platz beim Open Stork Young Masters in Hengelo (2005), 1. Platz bei der Meisterschaft von Moskau (2006) und 2.- 4. Platz bei der 62. russischen Meisterschaft (2009).[2] Er gewann das Masterturnier in Biel (2010).[3]
Rjasanzew erhielt im Jahr 1999 den Titel Internationaler Meister, seit 2001 trägt er den Großmeister-Titel. Seine aktuelle und bisher höchste Elo-Zahl beträgt 2689, damit ist er 13. der FIDE-Rangliste Russlands und weltweit auf dem 45. Platz (Stand November 2010).
Einzelnachweise
- ↑ Interview von Mischa Sawinow mit Rjasanzew (englisch), abgerufen am 10. Dezember 2010
- ↑ ChessBase Megabase 2010
- ↑ MTO: Standings (englisch), abgerufen am 10. Dezember 2010
Weblinks
- Partien Rjasanzews auf chessgames.com (englisch)
- Interview von Mischa Sawinow mit Rjasanzew auf chesscafe.com, mit der Analyse der Partie Rjasanzew - Jakowenko, Moskau 2006 (englisch), abgerufen am 10. Dezember 2010.
Kategorien:- Schachspieler (Russland)
- Schachspieler
- Geboren 1985
- Mann
Wikimedia Foundation.