Stare Siołkowice

Stare Siołkowice
Stare Siołkowice
Stare Siołkowice führt kein Wappen
Stare Siołkowice (Polen)
Stare Siołkowice
Stare Siołkowice
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Oppeln
Landkreis: Oppeln
Gmina: Popielów
Geographische Lage: 50° 48′ N, 17° 46′ O50.817.766666666667Koordinaten: 50° 48′ 0″ N, 17° 46′ 0″ O
Einwohner:

2400 ([1])

Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: OPO

Stare Siołkowice (deutsch: Alt Schalkowitz) ist eine Ortschaft in Oberschlesien. Stare Siołkowice liegt in der Gemeinde Popielów (Alt Poppelau) im Powiat Opolski (Kreis Oppeln) in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die ehem. Wassermühle aus Stare Siołkowice, heute im Freilichtmuseum in Oppeln

Geografische Lage

Stare Siołkowice liegt 19 Kilometer nordwestlich von der Kreisstadt und Woiwodschaftshauptstadt Oppeln.

Geschichte

Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 stimmten 1522 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Deutschland und 506 für Polen. Im Gutsbezirk Dobrau stimmten 80 Personen für Deutschland und sechs für Polen.[2] Alt Schalkowitz verblieb beim Deutschen Reich. 1933 lebten im Ort 2762 Einwohner. Am 10. August 1936 wurde der Ort in Alt Schalkendorf umbenannt. Am 1. April 1939 wurde Alt Schalkendorf mit Neu Schalkendorf zu Schalkendorf zusammengeschlossen. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Oppeln.

1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Stare Siołkowice umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. Der Zusammenschluss der Orte wurde aufgehoben. 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln. 1999 kam der Ort zum Powiat Opolski.

Sehenswürdigkeiten

  • Im Ort befinden sich zwei Schrotholz-Windmühlen.

Vereine

  • Deutscher Freundschaftskreis zu der auch die Musikgruppen „Heimatmelodie“ und die Kindergruppe „Wróble“ gehören
  • Die folkloristische Frauen-Gesangsgruppe „Siołkowiczanki“

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter des Ortes

Weblinks

Fußnoten

  1. Szukacz.pl, Stare Siołkowice - Informacje dodatkowe, abgerufen am 3. Januar 2011
  2. Vgl. Ergebnisse der Volksabstimmung in Oberschlesien von 1921

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siołkowice — ( de. Schalkowitz or Schalkendorf ) is the name of two villages in Poland, in the Opole Voivodeship, close to the village of Popielów. One is named Stare Siołkowice, the other being Nowe Siołkowice. The village is known as the birthplace of Jakub …   Wikipedia

  • Nowe Siołkowice —   Village   …   Wikipedia

  • Popielow — Popielów …   Deutsch Wikipedia

  • Popielów — Popielów …   Deutsch Wikipedia

  • Poppelau — Popielów …   Deutsch Wikipedia

  • Karłowice (Popielów) — Karłowice …   Deutsch Wikipedia

  • Nombres alemanes de ciudades polacas — Anexo:Nombres alemanes de ciudades polacas Saltar a navegación, búsqueda Viejo, los nombres de las localidades alemanas en la República de Polonia (antes de la Segunda Guerra Mundial) Nota, actualmente, sólo los nombres polacos son correctos.… …   Wikipedia Español

  • Noms allemands de villes polonaises — Voici une liste des anciens noms allemands des localités situées en République polonaise, avant la Seconde Guerre mondiale. Actuellement, seuls les noms polonais sont corrects. ville powiat województwo nom allemand remarques Adamowice rybnicki… …   Wikipédia en Français

  • Chrosczütz — Chróścice …   Deutsch Wikipedia

  • Museum des Oppelner Dorfes — Windmühle Das Muzeum Wsi Opolskiej, übersetzt „Museum des Oppelner Dorfes“, ist ein Freilichtmuseum in Oppeln (Opole in Polen). In dem Museum wurden mehrere ländliche Gebäude aus der ganzen Woiwodschaft Oppeln zusammengetragen, also der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”