- Altenburg (Reuschberg)
-
Altenburg Der Burgstall der Altenburg auf dem Gipfel des Reuschberges
Alternativname(n): Alte Burg Entstehungszeit: 10. - 11. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg, Hügellage Erhaltungszustand: Burgstall mit Ringwall Ort: Schöllkrippen Geographische Lage 50° 5′ 19,8″ N, 9° 16′ 10,1″ O50.0888276321719.2694783210754414.6Koordinaten: 50° 5′ 19,8″ N, 9° 16′ 10,1″ O Höhe: 414,6 m ü. NN Der Hinweisstein des Ringwalls, mit fälschlicherweise keltischer BezeichnungDie Altenburg oder auch "Alte Burg" war einst eine Burg im bayerischen Spessart. Sie befand sich auf dem Gipfel des Reuschberges (414,6 m) bei Schöllkrippen. Von der Burg ist heute nur noch ein Burgstall mit Ringwall zu sehen. Anfang des 20. Jahrhundert konnte man noch ganze Steinmauern erkennen, die aber in den sechziger Jahren dem Steinraub zum Opfer fielen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Lange Zeit glaubte man, die Altenburg und der Ringwall seien Keltischen Ursprungs, doch nach einer Ausgrabung im Jahr 2005 kamen Zweifel auf. Man fand keine Objekte aus vorgeschichtlicher Zeit, sondern einige keramische Gegenstände aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Mit etwa 1300 m² ist die Anlage im topographischen Vergleich mit anderen Befestigungen eher klein und macht einen mittelalterlichen Ursprung wahrscheinlich.
Der stellenweise bis zu 3,5 Meter hohe Erdwall wurde wahrscheinlich sehr schnell aufgebaut, was vermuten lässt, dass es sich bei der Altenburg um eine provisorisch aufgebaute Befestigung handelt. Denn auch der fehlende Nachweis einer permanenten Innenbebauung schließt auf eine nur in Zeiten politischer Unruhen begrenzte Nutzung als Fliehburg. Möglicherweise sind die Ursprünge der Wallanlage in der bewegten Zeit der Ungarneinfälle zu suchen. Auszuschließen ist jedoch ein vorgeschichtlicher Ursprung der Altenburg[1].
Weitere ehemalige Burganlagen in der Region
- Burg Mömbris (bei Mömbris)
- Randenburg (bei Alzenau)
- Vergessene Burg (bei Alzenau)
- Womburg (bei Schimborn)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Unser Kahlgrund 2007: Heimatjahrbuch für den Landkreis Alzenau. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft zur Heimatforschung und Heimatpflege des Landkreises Alzenau, Landrat des Kreises. ISSN 0933-1328
Kategorien:- Ehemalige Burganlage im Landkreis Aschaffenburg
- Höhenburg
- Burgwall in Bayern
- Bodendenkmal im Landkreis Aschaffenburg
- Schöllkrippen
Wikimedia Foundation.