- Amt Freienohl
-
Das neue Amt Freienohl wurde 1843 aus dem älteren Amt Freienohl und Teilen des aufgelösten Amtes Hellefeld gebildet [1]. Es bestand bis zu seiner Auflösung im Jahr 1975.
Geschichte
1843 wurde das Amt Freienohl mit Teilen des aufgelösten Amtes Hellefeld zusammengelegt. 1952 kam die Gemeinde Westenfeld aus dem Amt Sundern hinzu. Es bestand davor aus den Gemeinden Altenhellefeld, Breitenbruch, Freienohl, Grevenstein, Hellefeld, Herblinghausen, Linnepe, Meinkenbracht, Oeventrop, Rumbeck, Uentrop und Visbeck.
Im Jahr 1961 hatte das Amt Freienohl bei einer Größe von 114,46 Quadratkilometern 13057 Einwohner.
1975 wurde das zum Kreis Arnsberg gehörende Amt aufgelöst und auf die Städte Arnsberg, Sundern und Meschede aufgeteilt.
Literatur
- Eduard Belke, Alfred Bruns, Helmut Müller: Kommunale Wappen des Herzogtums Westfalen. Kurkölnisches Sauerland, Arnsberg 1986, S. 201.
Einzelnachweise
- ↑ Amtsarchiv Freienohl, S.6 (PDF)abgerufen am 20. September 2010
Kategorien:- Ehemaliges Amt in Nordrhein-Westfalen
- Sauerland
Wikimedia Foundation.