Anselm Reyle

Anselm Reyle

Anselm Reyle (* 1970 in Tübingen) ist ein deutscher Künstler.

Inhaltsverzeichnis

Leben/Biografie

Reyle studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. 1997/1998 zog er nach Berlin und gründete eine Ateliergemeinschaft mit John Bock, Dieter Detzner, Berta Fischer und Michel Majerus. Von 1999 bis 2001 betrieb Anselm Reyle mit Claus Andersen und Dirk Bell die Produzentengalerien „Andersen’s Wohnung“ sowie „Montparnasse“ gemeinsam mit Dirk Bell und Thilo Heinzmann. Nach Gastprofessuren an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe, der Universität der Künste Berlin sowie an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg wurde Reyle im Jahr 2009 als Professor für Malerei/Zeichnen nach Hamburg berufen.

Werk

Charakteristisch für die Werke von Anselm Reyle ist die Nutzung von Fundstücken aus unterschiedlichen Kontexten, die ihrer ursprünglichen Funktion enthoben, optisch verändert und in einen neuen Zusammenhang gestellt werden. Reyle arbeitet vorwiegend in den Medien Malerei, Skulptur, Installation und verwendet für seine Arbeiten vielfältige Materialien, wie Folien aus Schaufensterdekorationen, Farbpasten, Autolacke, Zivilisationsmüll aus dem urbanen Raum, Reste von Neonröhren der kommerziellen Stadtillumination sowie dem Gebrauch entwendeter, funktionslos gewordener Abfall, Bau- und Elektroschrott. Dabei variiert der Grad der Verfremdung von der partiellen Sichtbarkeit der jeweiligen Rückbezüge bis zur Transformation des jeweiligen Materials. Auch die Ausstellungstitel sind oft Zitate aus dem Bereich der Musik, Werktitel vorgefundene Objets trouvés aus dem Materialfundus.

Zu seinen bekannten Werkgruppen gehören die mit Folie bespannten und in farbigen Plexiglasboxen eingebauten „foil paintings“, deren bewegte, faltenreich-zerklüftete Oberfläche ihren Objektcharakter und die Raumpräsenz unterstreicht. Charakteristisch sind ebenfalls die Streifenbilder in teils dissonanten Farbkombinationen. Neben Acrylfarbe verwendet Reyle hierfür Silberfolie, eingefärbte Spiegel, Strukturpasten und Lacke.

In seinen jüngst entwickelten Arbeiten favorisiert er figurativ-gegenständliche Motive, deren Vorlagen auf dem bekannten Prinzip Malen-nach-Zahlen basieren. Seriellen Bausteinen vergleichbar sind die einzelnen Felder mit Materialien und Farben gefüllt, die der Betrachter aus früheren Arbeiten (Streifenbilder, Otto-Freundlich-Bilder) wiederkennt. Evoziert wird der Eindruck eines plastischen Reliefs mit einem breiten Spektrum an Oberflächentexturen, die in ihrer Haptik den Tastsinn des Rezipienten direkt ansprechen.

Teil seiner plastischen Arbeit sind die afrikanischen Skulpturen. Sie sind touristischen Flohmarktstücken entlehnt und erinnern in ihrer formalen Konzeption an abstrakte Bildhauerpositionen der Moderne, wie u.a. Hans Arp, Alexander Archipenko oder Henry Moore. Reyle greift traditionelle Techniken auf, indem er die Modelle vergrößert in Bronze gießen lässt, anschließend aber verspiegelt und lasiert, wodurch eine spannungsvolle Ambivalenz erzeugt wird. Dem traditionellen Bildhauerverfahren wird ein hochgradig technisierter Arbeitsprozess aus der Industrie entgegengesetzt, unter dem die kostbare Bronze nur noch zu erahnen ist. Voraussetzung für die Entfaltung dieses künstlerisch intendierten Paradoxon ist das Wissen des Betrachters um die Hintergründe der Entstehung.

Neben dieser Auseinandersetzung mit einem kunstfremden Formenrepertoire für die eigene Bildsprache und einer damit einhergehenden Veränderung der inhaltlichen Aufladung sind seine Arbeiten durch die Anlehnung an kunsthistorische Strömungen der Abstraktion der Moderne wie Informel, Kubismus, Op-Art, Minimal und Pop Art geprägt. Die Art der Aneignung folgt nicht dem Appropriation-Gedanken wie beispielsweise bei Louise Lawler oder Elaine Sturtevant, sondern hinterfragt in einem Moment der Übersteigerung die verschiedenen „Sackgassen der Moderne“ [1] in Bezug auf ihre Formensprache und aktualisiert diese zugleich durch neue Farben oder Materialien. Seine Faszination für Hochglanzeffekte, die Provokation von Leere und Simplizität, seine Reflexion über den vorherrschenden Klischee- und Kitschbegriff mündet in eine „Gratwanderung, die durchaus wehtun kann“.[2]

Diese kritische Reflexion etablierter Geschmackscodes und implizite Negation bürgerlicher Ideale formulieren einen gesellschaftlichen Kommentar ohne moralischen Appell, teils ironisch gebrochen. Reyle hinterfragt in seinen seriell aufgebauten, abstrakten Werkgruppen die Tradition des singulären Tafelbilds mit seiner klassischen Komposition. In der Diskrepanz zwischen den ursprünglich hehren Idealen der Abstraktion und der provokativ dekorativ anmutenden, primär visuellen Ausrichtung seiner Arbeiten wird eine ambivalente Spannung erzeugt. Form und Inhalt sind nicht mehr kongruent. Die Spontaneität der Konzeption und dynamische Gestik kontrastiert mit der komplexen technischen Umsetzung, beispielsweise eines Bronze- oder Aluminiumgusses, der in Kooperation mit externen Firmen durch aufwendige Mehrschichtverfahren verspiegelt und farbig lasiert wird. Diese professionalisierte Herangehensweise und Teilauslagerung des künstlerischen Prozesses spiegelt sich auch in seiner Atelierstruktur. Seit 2001 arbeitet er in seinem Kreuzberger Atelier mit einem Team von Assistenten. Das Interesse an Industriematerialien und vielfältigen, effektvollen Oberflächenstrukturen, Referenzen aus der „low-culture“, Einflüsse aus Musik und Architektur kommen auch in ortsspezifischen, raumumfassenden Installationen zum Ausdruck, so u.a. zuletzt in der Ausstellung „Acid Mothers Temple“ in der Kunsthalle Tübingen (2009) oder im belgischen Museum Dhondt Dhaenens anlässlich der Ausstellung „Elemental Threshold“ (2010).

Ausstellungen (Auswahl)

  • 2011: Anselm Reyle, Andersen S Contemporary, Kopenhagen
  • 2010: Acid Mothers Temple, Kunsthalle Tübingen
  • 2009: Monochrome Age, Gagosian Gallery, New York City
  • 2008: White Earth, Galerie Almine Rech, Brüssel
  • 2007: Anselm Reyle, Modern Institute, Glasgow
  • 2006: Anselm Reyle, Andersen S Contemporary, Kopenhagen
  • 2005: Life Enigma, Galerie Giti Nourbakhsch, Berlin

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Anselm Reyle. In: Art Now. Vol. 3, Taschen-Verlag, Köln 2008, ISBN 978-3-8365-0511-6, S. 398.
  2. Anselm Reyle. In: Art Now. Vol. 3, Taschen-Verlag, Köln 2008, ISBN 978-3-8365-0511-6, S. 396.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anselm Reyle — (born 1970, Tübingen, Germany) is an artist based in Berlin. Reyle uses modern abstraction s linguistic Conventions like found objects. He has shown work in many exhibitions including at the 2nd [http://www.praguebiennale.org/ Prague Biennial] ,… …   Wikipedia

  • Рейле, Ансельм — Ансельм Рейле Дата рождения: 1970 год(1970) Место рождения: Тюбинген, Германия Жанр: живопись, ску …   Википедия

  • Рейле — Рейле, Ансельм Ансельм Рейле Дата рождения: 1970 год(1970) Место рождения: Тюбинген, Германия Жанр: живопись, скуль …   Википедия

  • Gagosian Gallery — The Gagosian Gallery is a contemporary art gallery owned by Larry Gagosian. There are seven locations: four in the United States (three in New York, one in Beverly Hills), two in London, and one in Rome, Italy.Exhibited artists include Andy… …   Wikipedia

  • Larry Gagosian — (born April 19, 1945, Los Angeles), born Lawrence Gilbert Gagosian is an Armenian American art dealer who owns the Gagosian Gallery chain of art galleries, with three locations in New York City (on Madison Avenue, West 24th St. and 21st St.), two …   Wikipedia

  • Larry Gagosian — Lawrence Gilbert Gagosian dit Larry Gagosian, né le 19 avril 1945 à Los Angeles, est un galeriste et marchand d art américain d origine arménienne. Considéré comme l un des plus importants marchands d art contemporain et d art moderne,… …   Wikipédia en Français

  • Galería Gagosian — La Galería Gagosian es una galeria de Arte contemporáneo propiedad de Larry Gagosian. En la actualidad la Galería tiene 10 sedes: Cuatro en Estados Unidos (tres en Nueva York, una en Beverly Hills), dos en Londres, una en Roma, Italia, una en… …   Wikipedia Español

  • Christian Boros — Hochbunker in Berlin mit dem Privatmuseum für Gegenwartskunst von Christian Boros. Auf dem Dach ein Penthouse im Stile des Barcelona Pavillons. Christian Boros (* 1964 in Zabrze (deutsch: Hindenburg in Oberschlesien), Polen) ist Medienunternehmer …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für bildende Künste Hamburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für bildende Künste Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Kuttner — (* 27. Januar 1937 in Greiz, Thüringen; † 28. Oktober 2007 in Erkrath bei Düsseldorf) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”