- Apostolische Administratur Kaukasien
-
Apostolische Administratur Kaukasien Basisdaten Staat Armenien
GeorgienApostolischer Administrator Giuseppe Pasotto CSS Generalvikar Andrey Grazyk Fläche 99.500 km² Pfarreien 10 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 7.636.400 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 50.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 0,7 % Diözesanpriester 3 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 6 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 5.556 Ordensbrüder 11 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 15 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Armenisch
GeorgischKathedrale Cathedral of the Assumption of the Blessed Virgin Mary Die Apostolische Administratur Kaukasien (lat.: Apostolica Administratio Caucasi Latinorum) ist eine römisch-katholische Apostolische Administratur mit Sitz in Tiflis in Georgien.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Administratur wurde am 30. Dezember 1993 mit dem Dekret Quo aptius aus dem Bistum Tiraspol heraus gegründet. Ursprünglich umfasste sie die Staaten Georgien, Armenien und Aserbaidschan.
Am 11. Oktober 2000 verlor die Administratur das aserbaidschanische Territorium zugunsten der Errichtung der Mission sui juris Baku. Seit der Gründung ist der Ortsordinarius Giuseppe Pasotto CSS.
Statistik
Jahr Bevölkerung Priester Ständige Diakone Ordensleute Pfarreien Katholiken Einwohner % Gesamtanzahl
Diözesanpriester
OrdenspriesterKatholiken je
PriesterOrdensbrüder Ordensschwestern 1997 50.200 ? ? 7 3 4 7.171 7 19 8 2000 50.200 ? ? 11 4 7 4.563 7 19 8 2001 50.000 ? ? 12 3 9 4.166 15 7 9 2002 50.050 ? ? 12 3 9 4.170 15 6 9 2003 50.050 ? ? 12 3 9 4.170 15 9 2004 50.050 ? ? 15 6 9 3.336 19 18 12 2007 50.000 ? ? 9 3 6 5.500 11 15 10 Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Christentum in Georgien
- Christentum in Aserbaidschan
- Christentum in Armenien
- Apostolische Administratur
Wikimedia Foundation.