- Armenische Premier League 2011
-
In der Armenian Premier League 2011 spielen acht Vereine in Armeniens höchster Fußball-Spielklasse. Sie wird zum 20. Mal ausgetragen. Sie begann am 5. März 2011 und wird am 5. November 2011 enden. Titelverteidiger ist FC Pjunik Jerewan. Im Pokalendspiel siegte der FC Schirak Gjumri mit 4:1 Toren gegen MIKA Aschtarak.
Inhaltsverzeichnis
Tabelle
Pl Mannschaft Sp. S U N Tore Dif Pk. Bemerkungen 1 Ulisses Jerewan 27 15 7 5 37:21 +16 52 Champions League 2012/13
2. Qualifikationsrunde2 Gandsassar Kapan 27 12 9 6 31:16 +15 45 Europa League 2012/13
1. Qualifikationsrunde3 FC Pjunik Jerewan (M; P) 27 12 9 6 33:28 +5 45 4 Bananz Jerewan 27 12 7 8 42:30 +12 43 5 MIKA Aschtarak 27 12 7 8 36:25 +11 43 6 Impuls Dilidschan 27 10 6 11 36:35 +1 36 Europa League 2012/13
2. Qualifikationsrunde7 FC Schirak Gjumri 27 5 7 15 22:41 -19 22 8 FC Ararat Jerewan (N) 27 2 4 21 13:54 -41 10 - M: Meister 2010
- P: Pokalsieger 2010
- N: Neuaufsteiger aus der Saison 2010
- Fett geschriebene Mannschaften: können rechnerisch noch Meister werden
Stand: 2. November 2011
Torschützenliste
Rang Spieler Mannschaft Tore 1 Marcos Pizzelli
FC Pjunik Jerewan 6 2 Edgar Manutscharjan
FC Pjunik Jerewan 5 3 Arsen Avetisyan
Gandsassar Kapan 4 Zaven Badoyan
Impuls Dilidschan 4 Narek Beglaryan
MIKA Aschtarak 4 Bruno Correa
Bananz Jerewan 4 Hovhannes Goharyan
Impuls Dilidschan 4 8 Artyom Adamyan
Ulisses Jerewan 3 Andranik Barikyan
FC Schirak Gjumri 3 Gevorg Ghazaryan
FC Pjunik Jerewan 3 Artak Grigoryan
Ulisses Jerewan 3 Georgi Krasovski
Ulisses Jerewan 3 Pokalendspiel
11. Mai 2011 FC Schirak Gjumri - MIKA Aschtarak 1:4 (1:2) 0:1 Alex Enrique Da Silva (16.), 0:2 Narek Beglaryan (35.), 1:2 Andranik Barikyan (42.), 1:3 Narek Beglaryan (67.), 1:4 Dong Fangzhuo (90.) Hanrapetakan-Stadion (ca. 8000), Yerevan Weblinks
Europäische Fußballmeisterschaften 2011Kontinentale Pokalwettbewerbe: Champions League | Europa League
Landesmeisterschaften: Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Wikimedia Foundation.