Armilla (Film)

Armilla (Film)
Filmdaten
Originaltitel Armilla
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Latein
Erscheinungsjahr 2006
Länge 146 Minuten
Altersfreigabe FSK / JMK unbekannt
Stab
Regie Sandra Altmann
Erik Grun
Drehbuch Willy Pfaffel
Sabine Seifert
Walter Mader
Florian Schaffenrath
Michael Sporer
Produktion Willy Pfaffel
Musik Florian Heigenhauser
Kamera Cinematografica Sectura
Schnitt Frank Wendeberg
Besetzung
  • Stefan Gulba: Titus
  • Isabel Kaeser: Quinta
  • Christian Schels: Marcus
  • Serna Kratzer: Isabella
  • Marei Paulik: Estela
  • Lina Maueller: Florence
  • Christiane Muessing: Georgia
  • Andreas Osterholt: Dieter

Armilla (lat. Armilla = Armband) ist ein Sprachlehrfilm auf Latein für Schüler. Der Film besteht aus 25 (XXV) verschiedenen Szenen. Damit man den Film verstehen kann, gibt es automatisch einen Untertitel auf Latein. Die Idee, diesen Film zu Produzieren, hatte Dr. Willy Pfaffel. Außerdem gibt es zur DVD manchmal noch eine weitere CD-ROM.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Fünf Austauschschüler aus verschiedenen europäischen Ländern treffen sich in Rom. Dort treffen sie auf dem, durch ein Armband, die Armilla durch die Zeit gereisten Jungen, Titus. Mit ihm reisen sie zurück in die Antike, in den Zeiten von Marc Aurel und lernen die römische Kultur kennen.

Grammatik

Zu jeder Szene gibt es einen Grammatikschwerpunkt. In der folgenden Liste werden sie aufgezählt:

Kapitel Grammatik
IBegrüßung esse, venire; 1. und 2. Person; Personalpronominia der 1. und 2. Person
IIVor dem Colosseum Akkusativ und Neutra; 3. Person der a- und e-Konjugation
IIIMutabor hic/ille: Nominativ und Akkusativ; konsonantische Konjugation: Indikativ Präsens Aktiv
IVVor der Villa des Senators Ablativ der a-/o- und konsonantische Deklination; Vokativ
VIsabella erwacht Ablativ als Instrumentalis
VIBeim Schwur Imperativ
VIIFührung durch das Haus der Mucier Genitiv; velle
VIIIIm Garten der Mucier i-Konjungation: Indikativ Präsens; nolle/nolli
IXVor dem Essen Dativ der a-/o- und konsonantischen Deklination
XVor dem Herd facere und andere io-Präsentia
XICallidus erzählt Perfekt: v-/u-Perfekt; Perfekt von esse
XIIAuf dem Markt Adjektivia der a- und o-Deklination
XIIIIm Park zweiendige Adjektivia; s- und Dehnungsperfekt
XIVEstela stürzt Reduplikationsperfekt; posse
XVDie Götter sprechen Relativpronomina is, ea, id
XVIWanderstrapazen Einendige Adjektivia; relativer Satzanschluss
XVIISedula erzählt AcI: Gleichzeitig und Vorzeitig; iste
XVIIIIn der Kneipe der Iris AcI im Reflexivpronomen
XIXIris und Callidus Imperfekt
XXDie Ergreifung ire und Komposita
XXIAuf dem Ochsenkarren Plusquamperfekt
XXIILiebesschwur Adverb (vom Adjektiv); Futur I Aktiv (alle Konjugationen)
XXIIIHitzequalen Passiv: Präsensstamm
XXIVIm Museum Passiv Perfekt: alle Konjugationen
XXVRückkehr der armillae PPP als Attribut und Adverbiale

Kritik

Armilla lässt sich so vielseitig wie kaum ein anderes Lernmedium verwenden: zur Einführung neuen Stoffs oder zur Übung und Wiederholung. Der Film hat sich in Intensivierungsstunden bewährt, als Ergänzung oder Ersatz von Teilen aktueller Lehrbücher, er eignet sich dank der Übungssoftware auch zum selbsttätigen Lernen. [...] Grammatisch umfasst Armilla den Stoff des ersten Lateinjahrs, beginnend mit den Formen von esse bis zum Perfekt Passiv. Der Wortschatz von Armilla ist so eingegrenzt, dass sich der Film grundsätzlich zu jedem modernen Lehrwerk einsetzen lässt; aufgrund der Stoffprogression passt er besonders gut zu PRIMA. Sprachlich sind die Szenen wie die Lesestücke eines Lehrbuchs aufgebaut. Jede Szene enthält den neuen Stoff, [...] entwickelt ihn aber behutsam, systematisch und mit großer Anschaulichkeit, so dass sich das Lateinische fast ganz von selbst entwickelt.“

erlebnis-lesen.de[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. erlebnis-lesen.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Armilla (Begriffsklärung) — Armilla (lat. Armilla = Armband) bezeichnet einen spanischen Ort in der Region Granada, siehe Armilla (Granada) ein goldenes Armband, siehe Armilla einen Einsatzverband der Royal Navy, siehe Armilla Patrol ein Planungssystem zur konfliktfreien… …   Deutsch Wikipedia

  • HMS Jupiter (F60) — was a Leander class frigate of the Royal Navy (RN). She was, like the rest of the class, named after a figure of mythology. Jupiter was built by Yarrow Shipbuilders of Scotstoun. She was launched on the 4 September 1967 and commissioned on the 9… …   Wikipedia

  • Royal Navy — This article is about the Royal Navy of the United Kingdom. For other Royal Navies, see Royal Navy (disambiguation). Royal Navy The naval ensign …   Wikipedia

  • HMS Hermione (F58) — was a Leander class frigate of the Royal Navy (RN). She was, like the rest of her class, named after a figure of mythology. Hermione was built by Alexander Stephen and Sons, though she was completed by Yarrow Shipbuilders. She was launched on the …   Wikipedia

  • History of the Royal Navy — Naval Service of the British Armed Forces …   Wikipedia

  • El Fandi — (born David Fandila Marín in Granada, Spain) is statistically one of the most skilled toreros (bullfighters) in the world. Currently, he is ranked number one among all bullfighters in Spain. He can perform a bullfight a la Verónica where the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2254144 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”