- Arrondissement Agen
-
Arrondissement Agen Region Aquitaine Département Lot-et-Garonne Präfektur Agen Einwohner 116.130 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 115 Einw./km² Fläche 1.013 km² Kantone 12 Gemeinden 71 INSEE-Code 471
Lage des Arrondissements Agen im Département Lot-et-GaronneDas Arrondissement Agen ist ein Verwaltungsbezirk im Département Lot-et-Garonne in der französischen Region Aquitanien.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 4. März 1790 wurde mit der Gründung des Départements Lot-et-Garonne auch ein "Distrikt Agen" gegründet, der in Teilen dem heutigen Arrondissement entsprach. Am 17. Februar 1800 wurde daraus das Arrondissement gegründet.
Am 4. November 1808 wurden Teile des Arrondissements (die Kantone Auvillar und Valence dem damals neu gegründeten Département Tarn-et-Garonne (Region Midi-Pyrénées) zugeschlagen.
Vom 10. September 1926 bis 1. Juni 1942 gehörten Teile des in diesem Zeitraum aufgelösten Arrondissements Nérac zum Arrondissement Agen.
Siehe auch: Geschichte Lot-et-Garonne.
Geografie
Das Arrondissement grenzt im Norden an das Arrondissement Villeneuve-sur-Lot, im Osten an das Arrondissement Castelsarrasin im Département Tarn-et-Garonne (Midi-Pyrénées), im Süden an das Arrondissement Condom im Département Gers, ebenfalls in Midi-Pyrénées und im Westen an die Arrondissements Nérac und Marmande.
Verwaltung
Das Arrondissement untergliedert sich in 12 Kantone:
- Agen-Centre
- Agen-Nord
- Agen-Nord-Est
- Agen-Ouest
- Agen-Sud-Est
- Astaffort
- Beauville
- Laplume
- Laroque-Timbaut
- Port-Sainte-Marie
- Prayssas
- Puymirol
siehe auch: Liste der Kantone im Département Lot-et-Garonne
Gemeinden
Die größten Gemeinden des Arrondissements sind (> 5.000 Einwohner (1999)):
- Agen (30.170)
- Passage (8.827)
- Bon-Encontre (5.759)
Agen | Arcachon| Bayonne | Bergerac | Blaye | Bordeaux | Dax | Langon | Lesparre-Médoc | Libourne | Marmande | Mont-de-Marsan | Nérac | Nontron | Oloron-Sainte-Marie | Pau | Périgueux | Sarlat-la-Canéda | Villeneuve-sur-Lot
Wikimedia Foundation.