- Artur Kotenko
-
Artur Kotenko Spielerinformationen Geburtstag 20. August 1981 Geburtsort Tallinn, Estnische SSR Größe 186 cm Position Torwart Vereine in der Jugend 1992–1993 FC Puuma Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1998–1999
1999
2000
2000
2001
2001–2007
2008
2009–2010
2011
2011–KSK Vigri Tallinn
FC Lantana Tallinn
Kauhajoen Karhu
FC Levadia Tallinn
JK Vaprus Pärnu
FC Levadia Tallinn
Sandnes Ulf
Viking Stavanger
AE Paphos
Ravan Baku9 (0)
10 (0)
9 (0)
5 (0)
5 (0)
142 (1)
27 (0)
2 (0)
6 (0)
4 (0)Nationalmannschaft2 2004– Estland 26 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 27. Oktober 2011
2 Stand: 27. Oktober 2011Artur Kotenko (* 20. August 1981 in Tallinn) ist ein estnischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Artur Kotenko begann seine Karriere im Jahr 1992, wo er ein Jahr in der Jugendmannschaft des FC Puuma spielte. Erst 1998 bekam er seinen ersten Profivertrag bei KSK Vigri Tallinn. Doch nach eher sporadischen Einsätzen wechselte er 1999 zum Stadtrivalen FC Lantana Tallinn, allerdings nach nur zehn Einsätzen wechselte er ein Jahr später zu Kauhajoen Karhu. Nachdem zwischen 2000 und 2001 zuerst für den FC Levadia Tallinn, welcher damals noch FC Levadia Maardu hieß, und danach für JK Vaprus Pärnu spielte, kehrte er im Januar 2001 zurück zum FC Levadia Tallinn, wo er den Durchbruch seiner Karriere erlebte. Dort gewann er mit seiner Mannschaft den estnischen Fußball-Supercup 2001, sowie die Meistriliiga 2004, 2006 und 2007.[1] Nach 142 Ligaspielen und einem Ligator verließ er im Dezember 2007 den Verein in Richtung Norwegen zu Sandnes Ulf. Doch noch nur einem Jahr verließ er den Verein wieder und absolvierte ein zweiwöchiges Probetraining beim englischen Verein Nottingham Forest.[2] Allerdings kam kein Wechsel zustande. Daraufhin unterschrieb er am 9. Februar 2009 einen Vertrag bei Viking Stavanger.[3] Erst am 25. Oktober absolvierte er sein Ligadebüt, musste aber nach nur 25 Minuten mit einer roten Karte vom Feld, nachdem er den Ball außerhalb eines 16-Meterraums mit der Hand gespielt hatte.[4] Im Juli 2010 wechselte er zum zyprischen Verein AE Paphos, wo er einen Einjahresvertrag unterschrieb, mit Option auf ein weiteres Jahr.[5] Im Juli 2011 verließ er die Mittelmeerinsel Zypern und wechselte im August 2011 zum aserbaidschanischen Erstligisten Ravan Baku.[6]
Nationalmannschaft
Kotenko spielte im Jahr 2004 erstmals in der estnischen Fußballnationalmannschaft. Seitdem bestritt er 26 Länderspieleinsätze für sein Land.[7]
Titel und Erfolge
- Meistriliiga: 2004, 2006, 2007
- Estnischer Fußball-Supercup: 2001
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Football : Artur Kotenko, footballdatabase.eu
- ↑ Nottingham Forest interessert i Kotenko, fotball.adressa.no
- ↑ Artur Kotenkost sai Vikingi väravavaht, soccernet.ee
- ↑ Kotenko debüüt Norra meistriliigas lõppes punase kaardiga (Estonian). Postimees (25 Oktober 2009). Abgerufen am 27 Juni 2010.
- ↑ Ο ΕΣΘΟΝΟΣ KOTENKO ΣΤΗΝ ΠΑΦΟ (Greek). AEP Paphos FC (10 Juni 2010). Abgerufen am 12 Juni 2010.
- ↑ Artur Kotenko kodumeeskond Ravan sai hooaja esimese punkti
- ↑ Profil auf national-football-teams.com
Kategorien:- Fußballnationalspieler (Estland)
- Geboren 1981
- Mann
- Person (Tallinn)
- Estnischer Meister (Fußball)
Wikimedia Foundation.