- Estnischer Fußball-Supercup
-
Estnischer Fußball-Supercup Voller Name Estnischer Supercup Abkürzung Supercup Verband Eesti Jalgpalli Liit Erstaustragung 1997 Mannschaften 2 Titelträger FC Levadia Tallinn Rekordsieger FC Flora Tallinn (6 Siege) Website Estnischer Fußballverband Der Estnische Fußball-Supercup (estnisch: Eesti superkarikas) ist ein seit 1996 ausgetragener Fußballwettbewerb, der vom Estnischen Fußballverband geleitet wird. Der letztjährige Meister der Meistriliiga trifft auf den Sieger des Estnischen Fußballpokals. Gewinnt ein Verein das Double, tritt dieser gegen den Vizemeister an.
Sieger des Supercups
Saison Sieger Zweiter Resultat 1996/1997 Tallinna Sadam FC Lantana Tallinn 3:2 1997/1998 FC Lantana Tallinn Tallinna Sadam 3:0 1998 FC Flora Tallinn Tallinna Sadam 3:2 (nach Verlängerung) 1999 FC Levadia Maardu FC Flora Tallinn 4:1 2000 FC Levadia Maardu JK Tulevik Viljandi 2:1 (nach Verlängerung) 2001 FC Levadia Maardu JK Trans Narva 2:0 3:1 (Hin- Rückspiel) 2002 FC Flora Tallinn FC Levadia Tallinn 5:3 (nach Elfmeter) 2003 FC Flora Tallinn FC TVMK Tallinn 3:1 (nach Verlängerung) 2004 FC Flora Tallinn FC Levadia Tallinn 2:1 2005 FC TVMK Tallinn FC Levadia Tallinn 1:0 2006 FC TVMK Tallinn FC Flora Tallinn 3:2 (nach Elfmeter) 2007 JK Trans Narva FC Levadia Tallinn 2:1 2008 JK Trans Narva FC Levadia Tallinn 4:1 2009 FC Flora Tallinn FC Levadia Tallinn 2:1 2010 FC Levadia Tallinn FC Flora Tallinn 2:0 2011 FC Flora Tallinn FC Levadia Tallinn 5:3 (nach Elfmeter) Rangliste
Rang Verein Siege Jahr 1 FC Flora Tallinn
6 1998, 2002, 2003, 2004, 2009, 2011 2 FC Levadia Tallinn
4 1999, 2000, 2001, 2010 3 FC TVMK Tallinn
2 2005, 2006 JK Trans Narva
2007, 2008 4 Tallinna Sadam
1 1997 FC Lantana Tallinn
1998 Weblinks
Albanien | Andorra | Armenien | Belgien | Bulgarien | Deutschland | England | Estland | Färöer | Frankreich | Georgien | Griechenland | Island | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Litauen | Niederlande | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Zypern
Ehemalig ausgetragen: Aserbaidschan | Bosnien und Herzegowina | Dänemark | DDR | Irland | Nordirland | Österreich | Schweiz | Sowjetunion
Wikimedia Foundation.