Asprey

Asprey
Asprey London Ltd.
Asprey London.svg
Rechtsform Ltd.
Gründung 1781
Sitz London, England
Branche Verarbeitendes Gewerbe
Produkte Schmuck, Silber- und Goldschmied
Website www.Asprey.com
Geschäft von Asprey an der New Bond Street 167 in London

Asprey ist ein traditionsreicher Juwelier in London, England.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1781 in Mitcham, South London von William Asprey als Siebdruckerei gegründet. Williams Sohn Charles und sein Enkel, auch mit den Namen Charles, erweiterte das Unternehmen in die Metallkunst. Im Jahre 1841 ging der ältere Charles eine Partnerschaft mit einem Londoner Schreibwarengeschäft an der Bond Street ein. 1847 beendete die Asprey Familie diese Zusammenarbeit und zog in 167 New Bond Street, wo sich das Geschäft noch heute befindet.

Asprey Angebot umfasste zunächst Schmuck sowie Gegenstände zur Wohnraumgestaltung. Das Unternehmen festigte seine Position durch Zukäufe. Im Jahr 1859 wurde das Unternehmen Edwards ersteigert, ein preisgekrönter Hersteller von Reisenecessaire und königlicher Hoflieferant. Das Unternehmen erwarb den dem Laden an der New Bond Street benachbarten Alfred Club an der Albemarle Street 22, was dazu führte, dass Asprey nun zwei Eingänge hatte. Auf der Weltausstellung London 1862 gewann Asprey eine Goldmedaille. Im selben Jahr verlieh Königin Victoria den königlichen Hoftitel.[1]

Während des 19. Jahrhunderts florierte das Geschäft, und ein weiterer Hoftitel wurde vom Prinzen von Wales, der spätere König Eduard VII. verliehen, der zeit seines Lebens ein wichtiger Kunde von Asprey bleiben sollte. Zur Kundschaft zählten neben der britischen königlichen Familie und der Aristokratie auch ausländischer Adel und Würdenträger.

Während des 20. Jahrhunderts wuchs Asprey beträchtlich, das Unternehmen erwarb neue Produktionsstätten und stellte Silberschmiede, Goldschmiede, Juweliere und Uhrmacher ein. Asprey beschäftigte Handwerker, darunter Ernest Betjeman, der Vater des bedeutenden Dichters John Betjeman, und einer der angesehensten Entwerfer seiner Zeit.[2]

In den 1920er Jahren erfolgten Aufträge aus der ganzen Welt. Von amerikanischen Millionären wie John Pierpont Morgan sowie Herrschern wie dem Maharaja von Patiala, der einen riesigen Teak-Reisekoffer für seine jeweiligen Ehefrauen in Auftrag gab. Jeder Koffer war mit blauem Samt ausgekleidet und mit Wasch- und Bade-Utensilien aus gediegenem Silber und einem kunstvollen Tigerkopf als Wasserspeier ausgestattet. Asprey Zigarettenetuis waren unter jüngeren Kunden beliebt, sowie Art Deco-Zubehör wie Uhren, Rasierklingen und automatische Bleistiftspitzer.

Zur Thronbesteitung Königin Elisabeth II. im Jahre 1953 fertigte Asprey die Coronation Year Gold Collection aus einem 18-karätigen Gold Dessert-, Kaffee- und Likör-Service mit einem Gesamtgewicht von fast 27 Pfund. Diese Sammlung wurde im Geschäft an der Bond Street im April 1953 ausgestellt und ging anschließend in den USA auf Tour.[3]

Asprey erhielt den Hoftitel von Prinz Charles von Wales als sein Lieferant.[4]

Produkte

Aspreys Produktpalette reicht von Schmuck, Juwelen, Ringen, Broschen, Silberwaren, Lederwaren, Uhren und bis zu Seidenschalen. Neben der Zentrale in London bestanden im Jahre 2009 weitere Filialen in Berkshire, St. Moritz, New York, Beverly Hills, Miami, Tokyo, Osaka, Nagoya und Dubai.

Einzelnachweise

  1. Asprey - The Beginning. Asprey, 21. März 2010, abgerufen am 21. März 2010 (englisch).
  2. 19th and 20th Century. Asprey, 21. März 2010, abgerufen am 21. März 2010 (englisch).
  3. Commissions and Coronation. Asprey, 21. März 2010, abgerufen am 21. März 2010 (englisch).
  4. Asprey London Limited. The Royal Warrant Holders Association, 2009, abgerufen am 21. März 2010 (englisch).

Weblinks

 Commons: Asprey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.510026-0.14240899999999

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asprey — Asprey  британская ювелирная компания, основанная Георгом Викесом в 1735 году, в Лондоне. В наши дни главный офис компании располагается на Элбмарл стрит, а американский филиал в Беверли Хиллс. Товары Asprey также представлены в Токио, Нью… …   Википедия

  • Asprey — Recorded as Aspray, Aspree, Asprey, Asprie and Osprey, this is a famous surname. It is believed to be English, although surprisingly it does not appear to be recorded in any of the known directories of surnames. It is however well recorded in the …   Surnames reference

  • Charles Asprey — (left) with unidentified man Born 25 March 1971 (1971 03 25) (age 40) London, Great Britain …   Wikipedia

  • Bill Asprey —  Bill Asprey Spielerinformationen Voller Name William Asprey Geburtstag 11. September 1936 Geburtsort Wolverhampton, England Position Abwehrspiele …   Deutsch Wikipedia

  • Bill Asprey — is a former football player and manager. Born in Wolverhampton in 1936 [http://www.stokecityfc.premiumtv.co.uk/page/Managers/0,,10310,00.html Stoke City official site] ] , he played 304 times for Stoke City between 1953–54 and 1965–66, winning a… …   Wikipedia

  • Bill Asprey — était un footballeur et un entraîneur anglais né en 1936 à Wolverhampton. Carrière Joueur 1953 1966 : Stoke City  Angleterre Oldham FC …   Wikipédia en Français

  • London Fields (novel) — For the area of London, see London Fields. London Fields   …   Wikipedia

  • Garrard & Co — formerly Asprey Garrard is a luxury jewellery and silver company founded by George Wickesin London in 1735. Its current base is at Albemarle Street in London, its USA flagship store is in Beverly Hills. The company also has presences in Tokyo,… …   Wikipedia

  • Edinburgh Place Ferry Pier — “Star Ferry” Pier and clock tower viewed from the sea Edinburgh Place Ferry Pier, often referred to as the Star Ferry Pier, was a pier in Edinburgh Place, Central, Hong Kong; the pier, with its clock tower, was a prominent waterfront landmark.… …   Wikipedia

  • Americium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”