- Atriplex lanfrancoi
-
Atriplex lanfrancoi Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) Unterfamilie: Chenopodioidae Gattung: Atriplex Art: Atriplex lanfrancoi Wissenschaftlicher Name Atriplex lanfrancoi (Brullo & P.Pavone) G. Kadereit & Sukhor. Atriplex lanfrancoi (Synonym Cremnophyton lanfrancoi) ist eine Art aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Der Strauch ist ausschließlich auf Malta zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Atriplex lanfrancoi ist ein dichter Strauch mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Meter. Die länglichen Blätter sind leicht fleischig, bis zu 3 Zentimeter lang und cremefarben bis grauweiss, fast silbern gefärbt. Blütezeit ist ungewöhnlicherweise im Sommer. Die unscheinbaren, kleinen Blüten sind in Büscheln angeordnet, eine Krone fehlt. Die Früchte sind kleine Nussfrüchte, während sie reifen, färben sich die Tragblätter rötlich.[1]
Die Chromosomengrundzahl beträgt n=10 [2].
Verbreitung
Die Art ist ausschließlich auf Malta und Gozo heimisch, dort besiedelt sie Küsten und Kliffe. Sie gilt als sehr selten und stark gefährdet. Neben den wilden Vorkommen gibt es einige Ansalbungen, darüber hinaus wird sie gelegentlich auch als Zierpflanze an öffentlichen Orten gebraucht (z.B. in der Triq it-Torri (Tower Street) in Qrendi oder in Sliema).[1]
Die Bestände umfassen insgesamt (geschätzt) mehrere Tausend Pflanzen, wichtige Faktoren der Gefährdung sind ein Schadinsekt (Eurytoma sp.), dass die Samen frisst, ein unbekannter Pilz, der die Reproduktionskraft senkt sowie Umweltverschmutzung und Verdrängung durch invasive Neophyten wie Carpobrotus edulis, Agave americana und Opuntia ficus-indica [2].
Systematik und botanische Geschichte
Die Art wurde 1987 von Salvatore Brullo und Pietro Pavone als Cremnophyton lanfrancoi erstbeschrieben, nachdem sie lange mit Halimione portulacoides verwechselt wurde [2]. Dieser Gattungsname bedeutet so viel wie „Pflanze am Hang“, das Epitheton ehrt den maltesischen Botaniker Edwin Lanfranco.[1] Nach neueren phylogenetischen Untersuchungen wird sie zur Gattung Atriplex gezählt[3].
Vermutlich ist sie ein paläoendemisches Element der maltesischen Flora [2].
Nachweise
- ↑ a b c Hans Christian Weber, Bernd Kendzior: Flora of the Maltese Islands - A Field Guide, 2006, ISBN 3-8236-1478-9, S. 102
- ↑ a b c d Bertrand de Montmollin, Wendy Strahm (Hrsg.): The Top 50 Mediterranean Island Plants: Wild plants at the brink of extinction, and what is needed to save them., IUCN/SSC Mediterranean Islands Plant Specialist Group, IUCN, Gland, Switzerland and Cambridge, UK, 2005, PDF online, S. 72
- ↑ Gudrun Kadereit, Evgeny V. Mavrodiev, Elizabeth H. Zacharias & Alexander P. Sukhorukov: Molecular phylogeny of Atripliceae (Chenopodioideae, Chenopodiaceae): Implications for systematics, biogeography, flower and fruit evolution, and the origin of C4 Photosynthesis. - American Journal of Botany 97(10): S. 1682, 2010.
Wikimedia Foundation.