- Überaugenwulst
-
Als Überaugenwulst (Torus supraorbitalis, gelegentlich fälschlich auch: Augenbrauenwulst) wird eine horizontale, unmittelbar oberhalb der Augenhöhlen und der Nasenwurzel vorhandene Verdickung des Stirnbeins bezeichnet, die über der Nasenwurzel nicht unterbrochen ist. Dieser Knochenwulst ist ein auffälliges Merkmal am Schädel bei diversen Vor- und Urmenschen sowie bei einigen anderen Primaten wie den Schimpansen und den Gorillas.
Die Funktion des Überaugenwulstes ist nicht mit letzter Sicherheit geklärt. Da an ihm keine Muskeln ansetzen, wird diese Knochenverdickung meist als stabilisierende Anpassung gedeutet: Wenn der Schädel durch einen kräftigen Kauapparat hohem Kaudruck und dadurch starken statischen Belastungen ausgesetzt ist, wirke ein kräftiger Torus supraorbitalis einer möglichen Bruchgefahr entgegen.[1][2][3]
Bei vielen Menschen trägt das Stirnbein ebenfalls einen deutlichen Wulst oberhalb jedes Auges; allerdings werden diese beiden Augenbrauenbögen (Arcus superciliaris, auch: Augenbrauenwülste) oberhalb der Nasenwurzel durch die nicht wulstartig hervortretende und meist unbehaarte Glabella getrennt.
Beim Menschen treten Augenbrauenwülste hauptsächlich beim Mann auf. Grund dafür ist das Sexualhormon Testosteron, welches u. a. während der Pubertät dafür sorgt, dass sich die Gesichtsknochen verändern und es zur Herausbildung des Knochenwulstes kommen kann.[4]
-
Überaugenwulst bei Homo erectus
-
Fragment eines vorspringenden Überaugenwulsts beim Fossil Sangiran II
-
Überaugenwulst bei Paranthropus boisei
Einzelnachweise
- ↑ Ordean J. Oyen u. a.: Browridge structure and function in extant primates and Neanderthals. In: American Journal of Physical Anthropology, Band 51, Nr. 1, 1979, S. 83–95, doi:10.1002/ajpa.1330510111
- ↑ Ordean J. Oyen: Masticatory function and histogenesis of the middle and upper face in chimpanzees (Pan troglodytes). In: Prog. Clin. Biol. Res., Band 101, 1982, 559–568, Kurzfassung bei PubMed
- ↑ Maria Doria Russell: The supraorbital torus: A most remarkable peculiarity. In: Current Anthropology, Band 26, Nr. 3, 1985, S. 337–360, Zusammenfassung
- ↑ Operative Feminisierung des Gesichtes (FFS)
-
Wikimedia Foundation.