- Frank Augsten
-
Frank Augsten (* 17. August 1958 in Apolda) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), ehemaliger Landessprecher seiner Partei in Thüringen und seit 2009 Mitglied des Thüringer Landtags.
Werdegang
Augsten legte 1977 das Abitur ab und absolvierte von 1977 bis 1978 eine Ausbildung zum Feinoptiker bei Carl Zeiss. Nach dem Wehrdienst als Militärkraftfahrer bei der NVA arbeitete er von 1980 bis 1986 als Kraftfahrer und Futterwirtschaftler für den Thüringer Zoopark Erfurt, anschließend von 1986 bis 1989 als Berater für Rinderzucht beim VEB Tierzucht Erfurt und nach 1989 als Berater für Rinderzucht beim Thüringer Landesverwaltungsamt. Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit absolvierte er ein Fernstudium der Agrarwissenschaften (Diplom 1993 an der Humboldt-Universität zu Berlin) und wurde 1997 mit der Arbeit Die Organisation der Rinderzucht im Bezirk Erfurt von 1945 bis 1989 ebenfalls an der HU Berlin promoviert. Von 1999 bis 2009 war er Geschäftsführer des Fördervereins für ökologischen Landbau „Thüringer Ökoherz e.V.“
Seit 1980 war Augsten für den Kulturbund der DDR im Bereich Tier- und Umweltschutz tätig, seit 1991 hält er Vorträge über Landwirtschaft, Ökolandbau, Ernährung, Gentechnik und Entwicklungspolitik. Er hielt unter anderem Gastvorlesungen über Ökolandbau und Gentechnik an den Universitäten Leipzig, Dresden, Magdeburg und Oldenburg und ist seit 2001 Lehrbeauftragter für ökologische Tierzucht an der Universität Kassel, Standort Witzenhausen.
1991 trat Augsten den Grünen bei und war von 1997 bis 1999 sowie von 2003 bis 2004 Beisitzer in deren Landesvorstand in Thüringen. Bei der Europawahl 1999 kandidierte er auf Platz 12 der bundesweiten Liste seiner Partei. Zur Landtagswahl 2004, bei der die Grünen (wie schon 1994 und 1999) an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterten, kandidierte er auf Platz 2 der Landesliste. 2006 war er Kandidat für das Amt des Landrates im Landkreis Weimarer Land. Ab 2007 war er – gemeinsam mit Astrid Rothe-Beinlich – Landessprecher von Bündnis 90/Die Grünen in Thüringen. Als der Partei bei der Landtagswahl 2009 nach 15 Jahren der Wiedereinzug in den Landtag gelang, zog Augsten über Platz 4 der Landesliste ins Parlament ein. Er ist dort stellvertretender Fraktionsvorsitzender seiner Partei. Zudem gehört er dem Gleichstellungsausschuss sowie dem Ausschuss für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz an.
Beim Landesparteitag der Thüringer Grünen im November 2009 stellten sich Astrid Rothe-Beinlich und Frank Augsten nicht erneut als Landessprecher zur Wahl. Ihre Nachfolger wurden Madeleine Henfling und Dieter Lauinger.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Studentin und Richter bilden neue Grünen-Doppelspitze. Freies Wort, 28. November 2009, abgerufen am 28. November 2009.
Weblinks
Commons: Frank Augsten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.