- Dimitris Avramopoulos
-
Dimitris Avramopoulos (griechisch Δημήτρης Αβραμόπουλος, * 6. Juni 1953 in Athen) ist ein griechischer Politiker und Diplomat.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Avramopoulos studierte Öffentliches Recht und Politikwissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Athen und absolvierte ein Postgraduierten-Studium mit Spezialisierung auf internationalen Organisation an der Boston University und in European Studies am Institut für Europäische Angelegenheiten der Université Libre de Bruxelles in Brüssel.
Diplomatische Laufbahn
Von 1980 bis 1993 war Avramopoulos als Karrierediplomat tätig, zunächst im Außenministerium in Athen, von 1988 bis 1992 als griechischer Konsul in Lüttich und Sonderberater des Ministerpräsidenten und Vorsitzenden der Partei Nea Dimokratia, Konstantinos Mitsotakis. Zudem vertrat er Griechenland bei der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Wien im selben Jahr. Im Jahr 1992 war er Sprecher des Außenministeriums in Athen und Generalkonsul von Griechenland in Genf. Im Jahr 1993 wurde er zum Direktor der Diplomatischen Büros des griechischen Premierministers.[1]
Politische Karriere
Im Jahr 1993 begab er sich aus dem griechischen diplomatischen Dienst als Mitglied der konservativen Nea Dimokratia in die Politik und wurde Mitglied des Zentralkomitees der Partei. 1993 wurde er als Abgeordneter ins griechische Parlament gewählt. 1994 wurde er zum Bürgermeister von Athen gewählt, im Oktober 1998 wiedergewählt.
Nach dem Sieg der Nea Dimokratia bei den Parlamentswahlen 2004 übernahm Dimitris Avramopoulos in der Regierung von Kostas Karamanlis bis 2006 das Amt des Ministers für Tourismus, von 2006 bis 2009 war er Minister für Gesundheit und Soziale Solidarität.
Als nach der schweren Niederlage der Nea Dimokratia bei den Parlamentswahlen 2009 Karamanlis als Parteichef abtrat, bewarb sich Avramopoulos zunächst um den Parteivorsitz. Er zog seine Kandidatur jedoch zu Gunsten von Andonis Samaras zurück. Seine Unterstützung für Samaras wurde als wesentlich für dessen Sieg bei der Wahl durch die Parteibasis angesehen[2] und von Samaras alsbald dadurch belohnt, dass er Avramopoulos als "Schatten-Außenminister" berief.[3]
In das Übergangskabinett von Ministerpräsident Loukas Papadimos wurde er als Vertreter der Nea Dimokratia als Verteidigungsminister berufen. Da die Partei ihre Beteiligung an der Regierung als gering erscheinen lassen und aus diesem Grunde keine Parlamentarier in das Kabinett entsenden wollte, musste Avramopoulos sein Abgeordnetenmandat aufgeben.
Einzelnachweise
- ↑ Dimitris Avramopoulos, Personal information, (engl.)
- ↑ Griechenlandzeitung vom 30. November 2009
- ↑ Kathimerini vom 14. Dezember 2009 (englisch)
Weblinks
- Profil auf der Webseite des griechischen Parlaments
- Profil von Avramopoulos bei news247.gr
- Persönliche Webseite von Dimitris Avramopoulos
Kabinett Kostas Karamanlis I (2004–2007)Ministerpräsident: Kostas Karamanlis
Minister:
Minister für innere Angelegenheiten, öffentliche Verwaltung und Dezentralisierung: Prokopis Pavlopoulos ab 24. August 2007:: Spyros Flogaitis
Minister für Wirtschaft und Finanzen: Georgios Alogoskoufis
Außenminister: Petros Molyviatis ab 15. Februar 2006:: Dora Bakogianni
Verteidigungsminister: Spilios Spiliotopoulos ab 15. Februar 2006:: Evangelos Vasilis Meimarakis
Minister für Entwicklung: Dimitris Sioufas | Minister für Umwelt, Raumordnung und öffentliche Arbeiten: Georgios Souflias
Ministerin für Nationale Bildung und Religiöse Angelegenheiten: Marietta Giannakou
Minister für Arbeit und Soziale Sicherheit: Panos Panagiotopoulos ab 15. Februar 2006:: Savvas Tsitouridis ab 30. April 2007: Vasilis Manginas
Minister für Gesundheit und soziale Solidarität: Nikitas Kaklamanis ab 15. Februar 2006:: Dimitris Avramopoulos
Minister für ländliche Entwicklung und Ernährung: Savvas Tsitouridis ab 23. September 2004:Evangelos Basiakos
Justizminister: Anastasios Papaligouras
Kulturminister: Kostas Karamanlis ab 15. Februar 2006:: GiorgosVoulgarakis
Minister für Verkehr und Kommunikation: Michail Georgios Liapis | Minister für die Ägäis und Insel-Politik: Aristotelis Pavlidis
Minister für Öffentliche Ordnung: Giorgos Voulgarakis ab 15. Februar 2006:: Vyron Polydoras
Handelsmarineminister: Emmanouil Kefalogiannis
Minister für Makedonien und Thrakien:Nikolaos Tsiartsionis ab 15. Februar 2006:: Georgios Kalantzis
Tourismusminister: ab 18. März 2004:Dimitris Avramopoulos ab 15. Februar 2006:: Fani Palli-Petralia
Staatsminister und Regierungssprecher: Theodoros Rousopoulos ab 24. August 2007:: Xenofon-Rodolfos Moronis
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dimitris Avramopoulos — Δημήτρης Αβραμόπουλος Minister for Defence Incumbent Assumed office November 11, 2011 Preced … Wikipedia
Dimítris Avramópoulos — (en grec moderne : Δημήτρης Αβραμόπουλος) né à Athènes le 6 juin 1953 est un diplomate et homme politique grec membre de la Nea Dimokratia et ministre à plusieurs … Wikipédia en Français
Dimitris Sioufas — Dimitris Soufias (links) bei der Übergabe des Preises des Griechischen Parlaments an Giorgio Napolitano, den Präsidenten Italiens (2008) Dimitris Sioufas (griechisch Δημήτρης Σιούφας, * 15. August 1944[1] … Deutsch Wikipedia
Dimitris — is a form of the Greek name Demetrios and may refer to: Dimitris Andrikopoulos (born 1971), a Greek Dutch composer Dimitris Arvanitis (born 1980), a Greek professional football defender who plays for OFI Crete in Greek Super League Dimitris… … Wikipedia
Greece — /grees/, n. 1. Ancient Greek, Hellas. Modern Greek, Ellas. a republic in S Europe at the S end of the Balkan Peninsula. 10,583,126; 50,147 sq. mi. (129,880 sq. km). Cap.: Athens. 2. a city in W New York. 16,177. * * * Greece Introduction Greece… … Universalium
Members of the Greek Parliament, 2007–2009 — Greece This article is part of the series: Politics and government of Greece … Wikipedia
Minister for National Defence (Greece) — The Minister for National Defence of Greece (Greek: Υπουργός Εθνικής Άμυνας) is a government minister responsible for the running of the Ministry of National Defence. The current minister is Dimitris Avramopoulos. Recent Ministers for National… … Wikipedia
Movement of Free Citizens — This article is about the Greek political party. For the Cambodian municipality of Kep or Keb, see Kep, Cambodia. The Movement of Free Citizens (Greek: Κίνημα Ελευθέρων Πολιτών, ΚΕΠ), also known by its acronym KEP, was a short lived, right of… … Wikipedia
Cabinet of Greece — Greece This article is part of the series: Politics and government of Greece … Wikipedia
Coalition Cabinet of Lucas Papademos — Greece This article is part of the series: Politics and government of Greece … Wikipedia