- Aydıncık
-
Aydıncık
Hilfe zu WappenBasisdaten Provinz (il): Mersin Koordinaten: 36° 9′ N, 33° 19′ O36.14166666666733.31777777777840Koordinaten: 36° 8′ 30″ N, 33° 19′ 4″ O Höhe: 40 m Einwohner: 9.050[1] (2010) Telefonvorwahl: (+90) 324 Postleitzahl: 33840 Kfz-Kennzeichen: 33 Struktur und Verwaltung (Stand: 2011) Bürgermeister: Ferat Aktan (AKP) Webpräsenz: Landkreis Aydıncık Einwohner: 11.885[1] (2010) Fläche: 410 km² Bevölkerungsdichte: 29 Einwohner je km² Kaymakam: Özgür Körükçü Webpräsenz (Kaymakam): Aydıncık (in der Antike Kelenderis genannt) ist der Name einer Kreisstadt und eines Landkreises in der türkischen Provinz Mersin. Der Landkreis liegt im Süden der Provinz. Die Stadt selbst liegt direkt am Mittelmeer an der Europastraße 90. Aydıncık hat 9.050 und der Landkreis 11.885 Einwohner (Stand 2010). Neben der Stadt Aydıncık gibt es noch vier weitere Kommunen und 10 Dörfer.
Bis 1965 hiess Aydıncık noch Gilindire, was die türkische Form des Wortes Kelenderis ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte und beherbergte viele verschiedene Völker. Ab dem 10. Jahrhundert geriet sie unter die Herrschaft der Türken. Bis zum Bevölkerungsaustausch 1920 zwischen Griechenland und der Türkei lebten hier neben Türken noch christliche Griechen, auf türkisch Rum genannt. 1972 wurde das Bürgermeisteramt eingerichtet und 1987 der Landkreis Aydıncık gebildet.
Einzelnachweise
- ↑ a b Türkisches Institut für Statistik, abgerufen am 11. Juni 2011
Weblinks
Wikimedia Foundation.