- Bağcılar
-
Bağcılar Basisdaten Provinz (il): İstanbul Koordinaten: 41° 2′ N, 28° 50′ O41.04055555555628.826111111111Koordinaten: 41° 2′ 26″ N, 28° 49′ 34″ O Fläche: 22,40 km² Einwohner: 720.819[1] (2008) Bevölkerungsdichte: 32.179 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+90) 212 (europäischer Teil)
(+90) 216 (asiatischer Teil)Postleitzahl: 34 010 bis 34 850 (europ. Teil)
80 000 bis 81 800 (asiat. Teil)Kfz-Kennzeichen: 34 Struktur und Verwaltung (Stand: 2009) Bürgermeister: Lokman Çağrıcı (AKP) Webpräsenz: Landkreis Bağcılar Kaymakam: İrfan Balkanlıoğlu Webpräsenz (Kaymakam): Bağcılar ist die Hauptstadt des gleichnamigen Landkreises der türkischen Provinz İstanbul sowie ein Stadtteil auf der europäischen Seite von İstanbul. Bağcılar hatte laut der letzten Volkszählung 720.819 Einwohner (Stand Ende Dezember 2008).
Einwohnerentwicklung
Die Migration folgte seit den 1970er Jahren aus Anatolien und die Einwohnerzahl stieg von 8.593 im Jahre 1970 auf 720.890 im Jahre 2008. Dies bedeutet daraufhin, dass die Bevölkerung sich seitdem aufs 84-fache gestiegen ist. Der Stadtteil wurde im Jahr 1992 gegründet und ist zurzeit der bevölkerungsreichste Landkreis und Stadtteil İstanbuls sowie in der Türkei. Seit den 1990er Jahren sind immer mehr Gecekondus in Bağcılar abgerissen worden, auf deren Fläche man drei- bis sechsstöckige Wohngebäuden errichtete. 46% der Bewohner von Bağcılar stammen aus Ost- und Südostanatolien sowie 28% aus der Schwarzmeerregion. 30% der Männer in Bağcılar sind Analphabeten und bei den Frauen beträgt der Anteil 58%.
Einwohnerentwicklung Bağcılar Jahr 1950 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1997 2000 2007 Einwohner 3.869 4.173 3.568 6.057 8.593 32.075 82.247 169.762 306.586 487.896 559.894 719.267 Einzelnachweise
- ↑ Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 16. November 2009
Stadtteile von Istanbul und Landkreise der Provinz IstanbulAdalar | Arnavutköy | Ataşehir | Avcılar | Bağcılar | Bahçelievler | Bakırköy | Başakşehir | Bayrampaşa | Beşiktaş | Beykoz | Beylikdüzü | Beyoğlu | Büyükçekmece | Çatalca | Çekmeköy | Esenler | Esenyurt | Eyüp | Fatih | Gaziosmanpaşa | Güngören | Kadıköy | Kağıthane | Kartal | Küçükçekmece | Maltepe | Pendik | Sancaktepe | Sarıyer | Silivri | Sultanbeyli | Sultangazi | Şile | Şişli | Tuzla | Ümraniye | Üsküdar | Zeytinburnu
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bagcilar — Bağcılar Bağcılar Administration Pays … Wikipédia en Français
Bağcılar — Administration Pays … Wikipédia en Français
Bağcılar — Saltar a navegación, búsqueda Bağcılar Datos País Turquía … Wikipedia Español
Bağcılar — is a working class suburb of İstanbul, Turkey. Located behind Bahcelievler on the European side of the city, between the two major ring roads, the TEM and the E5.Sparsely populated countryside at the time of founding of the Turkish republic,… … Wikipedia
Bagcilar — Original name in latin Baclar Name in other language Badzilaras rajons, Bagcilar, Bagdzhylar, Baclar, Bdilaras rajons, Cifitburgaz, Ciftburgaz, iftburgaz, ftburgaz, Багджылар State code TR Continent/City Europe/Istanbul longitude 41.03903… … Cities with a population over 1000 database
Bagcilar — Admin ASC 2 Code Orig. name Bağcılar Country and Admin Code TR.34.7732460 TR … World countries Adminstrative division ASC I-II
Bağcılar Olympic Sport Hall — Infobox Stadium|stadium name=Bağcılar Olympic Sport Hall location=Fevzi Çakmak Mah. Fatih Cad.50/A Bağcılar, Istanbul opened= 2001 owner= Istanbul Metropolitan Municipality operator= architect= tenants= seating capacity= 1,300 (main hall), 3,500… … Wikipedia
Bağcılar — is., öz. İstanbul iline bağlı ilçelerden biri … Çağatay Osmanlı Sözlük
Beyoglu — Die größte Stadt der Türkei, Istanbul, erstreckt sich über etwa 50 Kilometer in west östlicher wie in nord südlicher Richtung und wird durch den Bosporus in eine europäische und eine asiatische Seite geteilt. Das alte, im Süden der europäischen… … Deutsch Wikipedia
Demonesi — Die größte Stadt der Türkei, Istanbul, erstreckt sich über etwa 50 Kilometer in west östlicher wie in nord südlicher Richtung und wird durch den Bosporus in eine europäische und eine asiatische Seite geteilt. Das alte, im Süden der europäischen… … Deutsch Wikipedia