- Arnavutköy (Istanbul)
-
Arnavutköy
Hilfe zu WappenBasisdaten Provinz (il): İstanbul Koordinaten: 41° 11′ N, 28° 44′ O41.18555555555628.740555555556Koordinaten: 41° 11′ 8″ N, 28° 44′ 26″ O Einwohner: 156.333[1] (2008) Telefonvorwahl: (+90) 212 (europäischer Teil)
(+90) 216 (asiatischer Teil)Postleitzahl: 34 010 bis 34 850 (europ. Teil)
80 000 bis 81 800 (asiat. Teil)Kfz-Kennzeichen: 34 Struktur und Verwaltung (Stand: 2009) Bürgermeister: Ahmet Haşim Baltacı (CHP) Webpräsenz: Landkreis Arnavutköy Einwohner: 163.510[1] (2008) Fläche: 506,48 km² Bevölkerungsdichte: 323 Einwohner je km² Kaymakam: Hürrem Aksoy Webpräsenz (Kaymakam): Arnavutköy ist ein Stadtteil von İstanbul (türk. İlçe) im Westen der Stadt, also auf der europäischen Seite. Er bildet gleichzeitig einen Landkreis in der Provinz İstanbul, da die Stadt eine eigene Provinz ist, und hatte laut der letzten Volkszählung 163.510 Einwohner (Stand Ende Dezember 2008).
Inhaltsverzeichnis
Geografie, Lage
Arnavutköy liegt im Zentrum der europäischen Seite İstanbuls und wird im Norden begrenzt durch das Schwarze Meer, im Süden befindet sich der Sazlıdere-Stausee (türk. Sazlıdere Baraj Gölü), der İstanbul mit Wasser versorgt. Es hat ausgedehnte Grünbereiche, die als Erholungsgebiet der Stadt dienen. In İstanbul gibt es einen weiteren Ort mit dem Namen Arnavutköy; ein Stadtviertel im Bezirk Beşiktaş trägt auch diesen Namen.
Arnavutköy ist in Stadtviertel (tük. Mahalle) gegliedert: Adnan Menderes, Atatürk, Anadolu, Bahşayış, Boğazköy, Boğazköy Atatürk, Bollcua, Cami, Çilingir, Deliklikaya, Dursunköy, Fatih, Hadımköy, Haraççı, Hastane, Hicret, İslambey, İstasyon, İstiklal, Karlıbayır, Mareşal Fevzi Çakmak, Mavigöl, Mehmet Akif Ersoy, Merkez, Nakkaş, Nenehatun, Ömerli, Sazlıbosna, Taşoluk, Yavuzselim, Yeşilbayır, Zafer.
Geschichte
Arnavutköy (tük.: Arnavut=Albaner, köy=Dorf) hatte 1923 eine überwiegend griechische Bevölkerung. Insofern ist die jüngere Geschichte geprägt durch den Bevölkerungsaustausch nach 1923, der im Vertrag von Lausanne geregelt wurde. Die vormals in Arnavutköy zahlreich lebenden Griechen verließen die Türkei. Eine weitere wichtige Rolle spielt die Hauptverkehrsstraße nach Edirne, die vor allem in der Zeit des Osmanischen Reiches eine wichtige Verbindung nach Westeuropa bildete und damit die Entwicklung Arnavutköys bestimmte. Aus dieser Zeit stammt auch der Name des Ortes.[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 16. November 2009
- ↑ Arnavutköy Tarihi
Stadtteile von Istanbul und Landkreise der Provinz IstanbulAdalar | Arnavutköy | Ataşehir | Avcılar | Bağcılar | Bahçelievler | Bakırköy | Başakşehir | Bayrampaşa | Beşiktaş | Beykoz | Beylikdüzü | Beyoğlu | Büyükçekmece | Çatalca | Çekmeköy | Esenler | Esenyurt | Eyüp | Fatih | Gaziosmanpaşa | Güngören | Kadıköy | Kağıthane | Kartal | Küçükçekmece | Maltepe | Pendik | Sancaktepe | Sarıyer | Silivri | Sultanbeyli | Sultangazi | Şile | Şişli | Tuzla | Ümraniye | Üsküdar | Zeytinburnu
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Arnavutköy — (meaning Albanian village in Turkish) is a historic neighborhood in Istanbul, Turkey, famous for its wooden Ottoman mansions and fish restaurants as well as the prestigious Robert College campus with its centennial buildings. It is part of the… … Wikipedia
Arnavutköy — ist ein: ein Viertel des Stadtteils Beşiktaş in İstanbul ein Landkreis von Istanbul, siehe Arnavutköy (Istanbul) ein Dorf im Landkreis Keşap in der Provinz Giresun, Türkei Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Arnavutköy — Ne doit pas être confondu avec Arnavutköy (district). Arnavutköy District de Beşiktaş … Wikipédia en Français
Istanbul — City Top: Topkapı Palace – Hagia Sophia – Blue Mosque Center: Beyoğlu; … Wikipedia
İstanbul — Istanbul … Deutsch Wikipedia
İstanbul (Provinz) — İstanbul Nummer der Provinz: 34 Landkreise … Deutsch Wikipedia
Istanbul (province) — İstanbul Districts de la province d’Istanbul Administration Pays … Wikipédia en Français
Istanbul — Istanbul … Deutsch Wikipedia
İstanbul — Pour les articles homonymes, voir Istanbul (homonymie). Istanbul İstanbul … Wikipédia en Français
ISTANBUL — ISTANBUL, city in N.W. turkey , on both sides of the Bosphorus at its entrance on the Sea of Marmara (for history prior to 1453, see constantinople ). Constantinople was taken from the Byzantine emperor in 1453 by the Ottoman sultan Mehmed II… … Encyclopedia of Judaism