- Sultangazi
-
Sultangazi
Hilfe zu WappenBasisdaten Provinz (il): İstanbul Koordinaten: 41° 13′ N, 28° 44′ O41.21583333333328.734722222222Koordinaten: 41° 12′ 57″ N, 28° 44′ 5″ O Telefonvorwahl: (+90) 212 (europäischer Teil)
(+90) 216 (asiatischer Teil)Postleitzahl: 34 010 bis 34 850 (europ. Teil)
80 000 bis 81 800 (asiat. Teil)Kfz-Kennzeichen: 34 Struktur und Verwaltung (Stand: 2009) Bürgermeister: Cahit Altunay (AKP) Webpräsenz: Landkreis Sultangazi Einwohner: 444.295[1] (2008) Fläche: 36,24 km² Bevölkerungsdichte: 12.260 Einwohner je km² Kaymakam: Yusuf Ziya Çelikkaya Webpräsenz (Kaymakam): Sultangazi ist ein Landkreis der türkischen Provinz İstanbul sowie ein Stadtteil auf der europäischen Seite von İstanbul. Sultangazi hatte laut der letzten Volkszählung 444.295 Einwohner (Stand Ende Dezember 2008).
Bevölkerung
Das Viertel Gazi Mahallesi, gilt als Hochburg der DHKP-C-Sympathisanten in İstanbul, die sich öfters Straßenschlachten mit der türkischen Polizei liefern. 1995 wurde der Höhepunkt der Ausschreitungen erreicht, die in der Türkei als Gazi Mahallesi olayları bekannt sind.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 17. November 2009
- ↑ Gazi olaylaylarının yıldönümü (türkisch)
Adalar | Arnavutköy | Ataşehir | Avcılar | Bağcılar | Bahçelievler | Bakırköy | Başakşehir | Bayrampaşa | Beşiktaş | Beykoz | Beylikdüzü | Beyoğlu | Büyükçekmece | Çatalca | Çekmeköy | Esenler | Esenyurt | Eyüp | Fatih | Gaziosmanpaşa | Güngören | Kadıköy | Kağıthane | Kartal | Küçükçekmece | Maltepe | Pendik | Sancaktepe | Sarıyer | Silivri | Sultanbeyli | Sultangazi | Şile | Şişli | Tuzla | Ümraniye | Üsküdar | Zeytinburnu
Wikimedia Foundation.