- Bairawies
-
Bairawies ist ein Ortsteil der Gemeinde Dietramszell in Oberbayern.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt in der Region Bayerisches Oberland inmitten der voralpenländischen Moränenlandschaft etwa fünf Kilometer westlich von Dietramszell entfernt, Geretsried ist vier Kilometer westlich und Bad Tölz acht Kilometer südlich gelegen. 500 Meter westlich von Bairawies fließt die Isar.
Geschichte
Urkundlich wurde Bairawies erstmals 1095 als Sitz eines „Dietpold von Persa“ erwähnt. 1283 stiftete „Frey von Peuraiwes“ dem Kloster Benediktbeuern einen Hof. [1] Über „Paiverbisen“ und „Paierbisen“ entwickelte sich der heutige Ortsname. [2]
Infrastruktur und Sehenswertes
Abseits der Verkehrswege von München nach Bad Tölz und von Wolfratshausen nach Holzkirchen gelegen, konnte das Dorf seinen ländlichen Charakter weitestgehend erhalten.
Sehenswert ist die katholische Filialkirche St. Koloman aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Anlässlich einer überstandenen Pestepidemie wurde 1626 zudem eine kleine Kapelle an der Tölzer Straße errichtet.
Etwas nördlich des Dorfs ist seit 1983 ein Schullandheim der Schullandheimwerke Oberbayern untergebracht. Das Hauptgebäude wurde ab 1934 als Kinder- und Säuglingsheim von einem russischen Arzt betrieben, nach der Zwangsenteignung diente es der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt als Kinderhaus. Nach dem Kriegsende war es ein Kinderheim des Landkreises Bad Tölz. [3]
Kultur
Vereine
- Trachtenverein Hechenberg-Bairawies
Persönlichkeiten
- Rainer Erler (* 1933), Schriftsteller, Regisseur und Filmproduzent, lebt in Bairawies [4]
Einzelnachweise
- ↑ Ausflüge in nähere Umgebung
- ↑ Die Traditionen des Klosters Schäftlarn 760-1305 S. 33, S. 503
- ↑ Schullandheim Bairawies
- ↑ BVR, Bundesverband Regie
47.83444444444411.535833333333Koordinaten: 47° 50′ N, 11° 32′ OAscholding | Baiernrain | Bairawies | Dietramszell | Erlach | Föggenbeuern | Habichau | Hechenberg | Humbach | Jasberg | Kappelsberg | Linden | Lochen | Manhartshofen | Peretshofen | Punding | Rampertshofen | Ried | Schönegg | Steingau | Thalham | Stockach | Unterleiten | Reuth
Wikimedia Foundation.