- Bandy-Weltmeisterschaft 2011
-
WM 2011 Russland Gold Russland
Silber Finnland
Bronze Schweden
4. Kasachstan
5. Norwegen
6. USA
Die 31. Bandy-Weltmeisterschaft wurde vom 23. Januar bis 30. Januar 2011 im russischen Kasan ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Spielmodus
Die sechs Mannschaften in der A-Gruppe spielten in der Vorrunde jeweils einmal gegeneinander. Die vier erstplatzierten Mannschaften qualifizierten sich für das Halbfinale. Der Sechste der A-Gruppe trug ein Relegationsspiel gegen den Ersten der B-Gruppe um den Klassenerhalt in der A-Gruppe.
A-Gruppe
Teilnehmer
In der A-Gruppe spielten folgende sechs Mannschaften um den Weltmeisterschaftstitel:
4 aus Europa
Russland
Schweden
Norwegen
Finnland1 aus Nordamerika
USA1 aus Asien
KasachstanVorrunde
Spielergebnisse
Abschlusstabelle
Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte 1. Finnland
5 4 1 0 35:13 +22 9 2. Russland
5 4 0 1 45:9 +36 8 3. Schweden
5 3 1 1 34:13 +21 7 4. Kasachstan
5 2 0 3 21:22 -1 4 5. Norwegen
5 1 0 4 10:44 -34 2 6. USA
5 0 0 5 8:52 -44 0 Endrunde
Halbfinale
29. Januar 2011 Russland
3:2
(3:1)Schweden
29. Januar 2011 Finnland
5:4 n.V.
(3:2)Kasachstan
Spiel um Platz 3
31. Januar 2010 Kasachstan
3:14
(-:-)Schweden
Finale
31. Januar 2010 Russland
6:1
(3:1)Finnland
Somit Russland Bandy-Weltmeister der Herren 2011.
B-Gruppe
Abschlusstabelle
Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte 1. Weißrussland
4 4 0 0 44:7 +37 8 2. Kanada
4 3 0 1 33:13 +20 8 3. Lettland
4 2 0 2 9:33 -24 4 4. Ungarn
4 2 0 3 14:30 -16 2 5. Niederlande
4 0 0 4 8:25 -17 0 Platzierungsspiele
Spiel um Platz 4
29. Januar 2011 Niederlande
1:9
(-:-)Ungarn
- Somit Ungarn Vierter der B-Gruppe.
Spiel um Platz 2
29. Januar 2011 Kanada
18:1
(-:-)Lettland
- Somit Kanada Zweiter der B-Gruppe.
Relegation
29. Januar 2011 Vereinigte Staaten
5:2
(-:-)Weißrussland
- Somit die Vereinigten Staaten auch 2012 in der A-Gruppe. Weißrussland verbleibt in der B-Gruppe.
Weblinks
- worldbandy-2011.com, Seite der Bandy-Weltmeisterschaft 2011 (englisch und russisch)
Finnland 1957 | Norwegen 1961 | Schweden 1963 | Sowjetunion 1965 | Finnland 1967 | Schweden 1969 | Schweden 1971 | Sowjetunion 1973 | Finnland 1975 | Norwegen 1977 | Schweden 1979 | Sowjetunion 1981 | Finnland 1983 | Norwegen 1985 | Schweden 1987 | Sowjetunion 1989 | Finnland 1991 | Norwegen 1993 | USA 1995 | Schweden 1997 | Russland 1999 | Finnland und Schweden 2001 | Russland 2003 | Schweden 2004 | Russland 2005 | Schweden 2006 | Russland 2007 | Russland 2008 | Schweden 2009 | Russland 2010 | Russland 2011 | Finnland 2012 | Norwegen 2013 | Russland 2014
Wikimedia Foundation.