Bandy-Weltmeisterschaft 1989

Bandy-Weltmeisterschaft 1989

Die 16. Bandy-Weltmeisterschaft wurde vom 29. Januar bis 5. Februar 1989 in der Sowjetunion ausgetragen. Die Sowjetunion gewann im Finale gegen Finnland mit 12:2.

Die fünf Mannschaften spielten in der Hauptrunde jeweils einmal gegeneinander. Die Hauptrundenerste und -zweite qualifizierte sich für das Finale. Der Dritte und Vierte trafen im Spiel um Platz drei noch einmal aufeinander.

Inhaltsverzeichnis

Austragungsorte

Gespielt wurde in den Städten Moskau und Krasnogorsk. Die Spiele in Moskau wurden im Olimpijskij ausgetragen, das für die Olympische Sommerspiele 1980 erbaut worden war.

Teilnehmer

Am Turnier nahmen folgende fünf Mannschaften teil:

4 aus Europa Flag of Sweden.svg
Schweden
(Titelverteidiger)
Flag of Finland.svg
Finnland
Flag of Norway.svg
Norwegen
Flag of the Soviet Union.svg
Sowjetunion
(Gastgeber)
1 aus Nordamerika Flag of the United States.svg
USA

Spielrunde

Hauptrunde

29. Januar 1989 Flag of Sweden.svg Schweden
2:4 Flag of Finland.svg Finnland
Olimpijskij, Moskau
29. Januar 1989 Flag of the Soviet Union.svg Sowjetunion
7:0 Flag of Norway.svg Norwegen
Olimpijskij, Moskau
30. Januar 1989 Flag of Norway.svg Norwegen
7:1 Flag of the United States.svgUSA
Olimpijskij, Moskau
31. Januar 1989 Flag of the United States.svg USA
0:13 Flag of Finland.svg Finnland
Krasnogorsk
31. Januar 1989 Flag of Sweden.svg Schweden
3:2 Flag of the Soviet Union.svg Sowjetunion
Olimpijskij, Moskau
1. Februar 1989 Flag of Norway.svg Norwegen
1:4 Flag of Sweden.svg Schweden
Krasnogorsk
2. Februar 1989 Flag of Finland.svg Finnland
4:1 Flag of Norway.svg Norwegen
Olimpijskij, Moskau
2. Februar 1989 Flag of the Soviet Union.svg Sowjetunion
14:1 Flag of the United States.svg USA
Olimpijskij, Moskau
3. Februar 1989 Flag of the United States.svg USA
0:19 Flag of Sweden.svg Schweden
Olimpijskij, Moskau
3. Februar 1989 Flag of Finland.svg Finnland
4:6 Flag of the Soviet Union.svg Sowjetunion
Olimpijskij, Moskau

Abschlusstabelle der Hauptrunde

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1. Flag of the Soviet Union.svg Sowjetunion 4 3 0 1 29:8 +21 6
2. Flag of Sweden.svg Schweden 4 3 0 1 28:7 +21 6
3. Flag of Finland.svg Finnland 4 3 0 1 25:9 +16 6
4. Flag of Norway.svg Norwegen 4 1 0 3 9:16 -7 2
5. Flag of the United States.svg USA 4 0 0 4 2:53 -51 0
  • Es zählt der direkte Vergleich, nicht das Torverhältnis! Diese Tabelle berücksichtigt die Ergebnisse der drei punktgleichen Teams unterneinander. Somit qualifizierten sich die Sowjetunion und Finnland für das Finale.
Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1. Flag of the Soviet Union.svg Sowjetunion 2 1 0 1 8:7 +1 2
2. Flag of Finland.svg Finnland 2 1 0 1 8:8 0 2
3. Flag of Sweden.svg Schweden 2 1 0 1 5:6 -1 2

Platzierungsspiele

Spiel um Platz 3

5. Februar 1989 Flag of Sweden.svg Schweden
6:0 Flag of Norway.svg Norwegen
Olimpijskij, Moskau

Finale

5. Februar 1989 Flag of the Soviet Union.svg Sowjetunion
12:2 Flag of Finland.svg Finnland
Olimpijskij, Moskau
21 500 Zuschauer

Abschlussplatzierungen

Platz Land Athleten

1

Flag of the Soviet Union.svg
URS
Aleksander Gospodtschikow
Walerij Siptschin
Sergei Zimin
Igor Bondarenko
Wiktor Stschakalin
Andrei Jefremow
Waleri Gratschew
Irik Faschutdinow
Wiktor Salomatow
Wiktor Plawunow
Maksim Poteschkin
Andrei Sisow
Sergei Lomanow
Alexander Tsyganow
Witali Anufrienko
Nikolai Pasdnikow
Alexei Djakow

2
0

Flag of Finland.svg
FIN

3
0

Flag of Sweden.svg
SWE

4
0

Flag of Norway.svg
NOR

5
0

Flag of the United States.svg
USA

Ewiger Medaillenspiegel

Medaillenspiegel (nach 16 Weltmeisterschaften)
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 SowjetunionUdSSR Sowjetunion 13 2 1 16
2 SchwedenSchweden Schweden 3 8 5 16
3 FinnlandFinnland Finnland 0 5 10 15
4 NorwegenNorwegen Norwegen 0 1 0 1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bandy-Weltmeisterschaft 2010 — WM 2010 Russland Gold Schweden Silber Russland Bronze …   Deutsch Wikipedia

  • Bandy-Weltmeisterschaft 1961 — Die 2. Bandy Weltmeisterschaft wurde vom 22. Februar bis 26. Februar 1961 in Norwegen ausgetragen. Gastgeber Norwegen startete erstmals bei einer Bandy Weltmeisterschaft. Zudem spielten Finnland, Schweden und der Titelverteidiger Sowjetunion um… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandy-Weltmeisterschaft 1967 — Die 5. Bandy Weltmeisterschaft wurde vom 14. Februar bis 19. Februar 1967 in Finnland ausgetragen. Die Entscheidung fiel knapp aus: Schweden, die Sowjetunion und Finnland hatten die gleiche Punktzahl, am Ende entschied das bessere Torverhältnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandy-Weltmeisterschaft 2011 — WM 2011 Russland Gold Russland Silber Finnland Bronze …   Deutsch Wikipedia

  • Bandy-Weltmeisterschaft 1971 — Die 7. Bandy Weltmeisterschaft wurde vom 3. März bis 14. März 1971 in Schweden ausgetragen. Der Sowjetunion gelang zum siebenten Mal in Folge, die Weltmeisterschaft zu gewinnen und blieb auch 1971 ohne Niederlage. Nachdem Norwegen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandy-Weltmeisterschaft 1969 — Die 6. Bandy Weltmeisterschaft wurde vom 8. Februar bis 16. Februar 1969 in Schweden ausgetragen. Die Sowjetunion wurde ungeschlagen Weltmeister. Nach 1963 trug Schweden die Weltmeisterschaft bereits das zweite Mal aus. Die norwegische Mannschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Bandy-Weltmeisterschaft 1973 — Die 8. Bandy Weltmeisterschaft wurde vom 17. Februar bis 24. Februar 1973 in der Sowjetunion ausgetragen. Auch die achte Weltmeisterschaft konnte die Sowjetunion für sich entscheiden. Alle sechs Spiele konnten gewonnen werden. Bemerkenswert dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Bandy-Weltmeisterschaft 1987 — Die 15. Bandy Weltmeisterschaft wurde vom 31. Januar bis 8. Februar 1987 in Schweden ausgetragen. Schweden gelang der dritte Triumph bei einer Weltmeisterschaft. In Finale besiegte der Gastgeber Finnland mit 7:2. Titelverteidiger Sowjetunion… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandy-Weltmeisterschaft 1965 — Die 4. Bandy Weltmeisterschaft wurde vom 21. Februar bis 27. Februar 1965 in der Sowjetunion ausgetragen. Den Gastgebern gelang der vierte Titelgewinn bei der vierten Weltmeisterschaft. Die Silbermedaille ging überraschend an Norwegen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandy-Weltmeisterschaft 1995 — WM 1995 USA Gold Schweden Silber Russland Bronze …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”