- Barnet (Vermont)
-
Barnet Lage in VermontBasisdaten Gründung: 16. Dezember 1763 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Vermont County: Koordinaten: 44° 18′ N, 72° 5′ W44.308056-72.083333330Koordinaten: 44° 18′ N, 72° 5′ W Zeitzone: Eastern Standard Time (UTC−5) Einwohner: 1690 (Stand: 2000) Bevölkerungsdichte: 15,4 Einwohner je km² Fläche: 112,8 km² (ca. 44 mi²)
davon 109,8 km² (ca. 42 mi²) LandHöhe: 330 m Postleitzahl: 05821 Vorwahl: +1 802 FIPS: 50-02875 GNIS-ID: 1462034 Webpräsenz: www.BarnetVT.com Barnet ist eine Gemeinde im Caledonia County des Bundesstaats Vermont in den Vereinigten Staaten. Die Gemeinde besteht aus fünf einzelnen Siedlungen: Barnet Village, East Barnet, West Barnet, McIndoe Falls und Passumpsic. Die 1.690 Einwohner (laut Volkszählung des Jahres 2000) leben in erster Linie von der Landwirtschaft; größere Industriebetriebe sind unbekannt. Seit Ende der 1990er Jahre wird auch der Tourismus in der Gegend forciert.
Die Gemeinde liegt an der Grenze zum US-Bundesstaat New Hampshire; die Hauptsiedlung Barnet Village ist direkt am Ufer des Connecticut River gelegen. Zwei weitere Flüsse durchziehen das Gebiet und münden im Connecticut River: der Passumpsic River und der Stevens River. Sie entwässern die lokalen Ostausläufer des Green Mountains Vermonts, die vom Connecticut von den rauheren White Mountains New Hampshires getrennt werden. Im Bereich von Barnet bilden die Green Mountains drei nennenswerte Anhöhen: Barnet Mountain, Barnet Center und Garland Hill.
Barnet wurde bereits 1763 zur Besiedlung ausgerufen, damals noch als Teil von New Hampshire. Die Besiedlung begann aber erst 1770 und wurde in mehreren Schüben bis 1773 in den Grundzügen vollzogen. Das Gebiet von Barnet wurde an 67 Personen vergeben; von ihnen gehörten neun der Familie Stevens an, die eine Wassermühle errichteten. Nach deren Herkunftsort, Barnet in Hertfordshire, Großbritannien, wurde die Ortschaft 1807 benannt, als das Postamt im Hauptort Stevens Village, heute Barnet Village, eröffnet wurde. Der Fluss, an dem die Wassermühle lag, wurde zum Stevens River.
In den diversen Ortschaften des Areals sind besonders die beiden Kirchengemeinden der United Church of Christ erwähnenswert; andere Gemeinden sind zwar ebenfalls vorhanden, besitzen aber nur geringen Zulauf. Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Grundschule, die bis zur 8. Klasse führt, und eine Historical Society.
Umliegende Orte
Der Hauptort Barnet Village liegt direkt an der Nord-Süd-Verbindung des Interstate 91. Nahe gelegene Orte sind:
- im Norden: St. Johnsbury, in 14 km Entfernung (Luftlinie)
- im Osten: Littleton 23 km
- im Süden: Ryegate, 11 km
- im Westen: Marshfield, 24 km
Söhne und Töchter der Stadt
- Horace Fairbanks (1820-1888), Politiker und Gouverneur von Vermont
- John Gilfillan (1835-1924), Politiker und Abgeordneter im Repräsentantenhaus
- Henry Clay Ide (1844-1921), Politiker und Gouverneur der Philippinen
- David J. Foster (1857-1912), Politiker und Abgeordneter im Repräsentantenhaus
- Ralph Flanders (1880-1970), Unternehmer und US-Senator; Kritiker Joseph McCarthys
Weblinks
- Website der Stadt (englisch)
- Eintrag bei VirtualVermont.com (englisch)
- Familienforschungs-Seite mit vielen Einträgen zur Ortsgeschichte (englisch)
Barnet | Burke | Danville | Groton | Hardwick | Kirby | Lyndon | Newark | Peacham | Sheffield | St. Johnsbury | Stannard | Sutton | Walden | Waterford | Wheelock
Wikimedia Foundation.