Bartläufer

Bartläufer
Bartläufer
3-9 Bartläufer

3-9 Bartläufer

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Laufkäfer (Carabidae)
Unterfamilie: Nebriinae
Gattung: Bartläufer
Wissenschaftlicher Name
Leistus
Frölich, 1799

Die Bartläufer oder auch Bartkäfer (Leistus - wohl von gr. ληίστης "Räuber") sind eine Gattung der Käfer aus der Familie der Laufkäfer (Carabidae) innerhalb der Unterfamilie Nebriinae. Sie kommt in Europa mit 59 Arten und Unterarten vor,[1] 9 sind auch in Mitteleuropa heimisch.[2] Die Gattung ist holarktisch verbreitet.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Käfer sind durch seitlich flach verbreiterte Mandibeln und breite, außen lang stachlige Maxillen charakterisiert. Ihr Halsschild ist herzförmig.

Die Larven sind meist blass gefärbt und haben dunkle Schilder, die einen metallenen Schimmer aufweisen können. Sie besitzen einen großen und rundlichen, gestielten Kopf mit langen, nach vorne ragenden Mandibeln. Ihre langen Beine sind lang bewimpert, die Cerci sind mit Borsten versehen. Sie ähneln in ihrem Aussehen den Larven von Schwimmkäfern (Dysticidae).

Vorkommen und Lebensweise

Die Tiere ernähren sich vor allem von Springschwänzen (Collembola), die wahrscheinlich mit den langen Borsten unter dem Kopf gefangen werden.

Arten (Auswahl)

  • Blauer Bartläufer (Leistus spinibarbis)
  • Pechbrauner Bartläufer (Leistus montanus)
  • Rotrandiger Bartläufer (Leistus rufomarginatus)
  • Leistus apfelbecki
  • Grünglänzender Bartläufer (Leistus nitidus)
  • Schwarzköpfiger Bartläufer (Leistus terminatus)
  • Gewöhnlicher Bartläufer (Leistus ferrugineus)
  • Schlanker Bartläufer (Leistus piceus)

Quellen

Einzelnachweise

  1. Leistus. Fauna Europaea, abgerufen am 31.05.
  2. Karl Wilhelm Harde, Frantisek Severa und Edwin Möhn: Der Kosmos Käferführer: Die mitteleuropäischen Käfer. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co KG, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-06959-1.

Literatur

  • Karl Wilhelm Harde, Frantisek Severa und Edwin Möhn: Der Kosmos Käferführer: Die mitteleuropäΛischen Käfer. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co KG, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-06959-1.
  • Edmund Reitter: Fauna GermanicaDie Käfer des Deutschen Reiches. 5 Bände, Stuttgart K. G. Lutz 19081916, Digitale Bibliothek Band 134, Directmedia Publishing GmbH, Berlin 2006, ISBN 3-898-53534-7.
  • Ekkehard Wachmann, Ralph Platen, Dieter Barndt: Laufkäfer - Beobachtung, Lebensweise, Naturbuch-Verlag, Augsburg 1995, ISBN 3-89440-125-7.

Weblinks

 Commons: Bartläufer (Leistus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewöhnlicher Bartläufer — (Leistus ferrugineus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzköpfiger Bartläufer — (Leistus terminatus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Carabidae — Laufkäfer Goldlaufkäfer (Carabus auratus) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Leistus ferrugineus — Gewöhnlicher Bartläufer Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleoptera) Familie: Laufkäfer (Carabidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Rostfarbiger Bartkäfer — Gewöhnlicher Bartläufer Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleoptera) Familie: Laufkäfer (Carabidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Leistus terminatus — Schwarzköpfiger Bartläufer Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleoptera) Familie: Laufkäfer (Carabidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Dammläufer — Nebria brevicollis Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleo …   Deutsch Wikipedia

  • Лейстус рыжий — Научная классификация …   Википедия

  • Leistus piceus — Научная классификация промежуточные ранги Домен:  …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2267995 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”