- Basarny Karabulak
-
Siedlung städtischen Typs Basarny Karabulak
Базарный КарабулакFöderationskreis Wolga Oblast Saratow Rajon Basarny Karabulak Siedlung städtischen Typs seit 1939 Höhe des Zentrums 150 m Bevölkerung 10.313 Einw. (Stand: 2009) Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl +7 84591 Postleitzahl 412600 Kfz-Kennzeichen 64, 164 OKATO 63 206 551 Geographische Lage Koordinaten 52° 16′ N, 46° 25′ O52.27222222222246.413888888889150Koordinaten: 52° 16′ 20″ N, 46° 24′ 50″ O Oblast SaratowListe großer Siedlungen in Russland Basarny Karabulak (russisch База́рный Карабула́к, russisch/türkisch für Markt Schwarzland) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Saratow mit 10.313 Einwohnern (2009). Sie ist der Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajon.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Basarny Karabulak entstand im 19. Jahrhundert als Zusammenschluss mehrerer im 17. Jahrhundert gegründeter Dörfer. Im Dezember 1939 erhielt es den Status einer Siedlung städtischen Typs.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1959 8.033 1970 8.921 1979 8.655 1989 10.320 2002 10.467 2009 10.313 Anmerkung: 1959–2002 Volkszählungsdaten
Verkehr
1895 wurde die Stadt mit der Errichtung der Strecke Atkarsk–Wolsk an das Eisenbahnnetz angeschlossen, und die Station Karabulak bei Streckenkilometer 138 eröffnet. Beim Bahnhof, etwa 8 km nördlich des Ortszentrums, liegt heute die Siedlung Swobodny. Auf der 1966 im Zusammenhang mit der Errichtung des Saratower Stausees bei Balakowo bis Pugatschow verlängerten Strecke verkehrt 2009 jeden zweiten Tag ein durchgehendes Schnellzugpaar zwischen Balakowo und dem Pawelezer Bahnhof von Moskau.
Weblinks
Verwaltungszentrum: Saratow
Oblastunterstellte Städte
Atkarsk | Balakowo | Balaschow | Chwalynsk | Engels | Krasnoarmeisk | Marx | Petrowsk | Pugatschow | Rtischtschewo | Schichany | Wolsk
Rajonunterstellte Städte und Siedlungen mit über 10.000 Einwohnern
Arkadak | Basarny Karabulak | Jerschow | Kalininsk | Krasny Kut | Nowousensk | Osinki | Priwolschski | Swetly
Wikimedia Foundation.