- Rtischtschewo
-
Stadt Rtischtschewo
РтищевоFlagge Wappen Föderationskreis Wolga Oblast Saratow Rajon Rtischtschewo Bürgermeister Alexander Biserow Erste Erwähnung 1666 Stadt seit 1920 Fläche 32 km² Höhe des Zentrums 210 m Bevölkerung 42.921 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 1.341 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)84540 Postleitzahl 412030–412036 Kfz-Kennzeichen 64, 164 OKATO 63 440 Website http://rtishevo.ru/ Geographische Lage Koordinaten 52° 15′ N, 43° 47′ O52.2543.783333333333210Koordinaten: 52° 15′ 0″ N, 43° 47′ 0″ O Oblast SaratowListe der Städte in Russland Rtischtschewo (russisch Ртищево) ist eine Stadt in der russischen Oblast Saratow. Sie hat 42.921 Einwohner (Stand 2009) und gut 200 km westlich der Gebietshauptstadt Saratow. Rtischtschewo ist das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Kirche des Heiligen Fürsten Alexander NewskiRtischtschewo wurde Ende des 16. Jahrhunderts oder Anfang des 17. Jahrhunderts gegründet. Bereits im Jahre 1666 wurde eine Kirche erwähnt. Der Ort wurde bis 1723 nach dem Namen der Kirche Pokrowski genannt. Nach einem Erlass Peters des Großen wurde 1723 das Land an Veteranen des Großen Nordischen Krieges verteilt. Unter diesen Veteranen war auch der neue Eigentümer des Dorfes mit dem Familiennamen Rtischtschew. Nach ihm erhielt das Dorf seinen heutigen Namen Rtischtschewo.
1868 beschloss ein Semstwo-Komitee zum Bau der Tambow-Saratower Eisenbahn, in Rtischtschewo eine Station zweiter Klasse zu errichten. 1871 wurde die Station in Betrieb genommen. Mit dem Bau der Eisenbahnstation entstanden um den Ort herum eine Reihe weiterer kleiner Siedlungen. Rtischtschewo formte zusammen mit diesen Siedlungen einen eigenen Verwaltungsbezirk, der bis 1917 bestand. Danach wurde der Rajon Rtischtschewo geschaffen und Rtischtschewo zu dessen Verwaltungszentrum ernannt. 1920 erhielt Rtischtschewo die Stadtrechte.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft
Hauptwirtschaftszweig der Stadt sind die ansässigen Eisenbahnunternehmen, die etwa drei Viertel der Arbeitsplätze in der Stadt ausmachen. Daneben gibt es noch eine größere Fleischverpackungsfabrik.
Verkehr
Rtischtschewo liegt direkt an der Bahnkreuzung der Linien Tambow–Saratow und Pensa–Poworino. Die Station Rtischtschewo wurde in ihrer Geschichte von verschiedenen Bahnverwaltungen betrieben:
Jahre von: bis Betreiber 27. Januar 1871 14. Januar 1891 Tambow-Saratower Eisenbahn 14. Januar 1891 11. Januar 1892 Koslow-Saratower Eisenbahn 11. Januar 1892 Februar 1939 Rjasan-Ural-Eisenbahn Februar 1939 April 1942 Pensaer Eisenbahn April 1942 1. März 1958 Südost-Eisenbahn 1. März 1958 September 1985 Wolga-Eisenbahn September 1985 Südost-Eisenbahn Siehe auch
Weblinks
Commons: Rtischtschewo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Webseite der Stadt Rtischtschewo (russisch)
- Rtischtschewo auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Saratow
Oblastunterstellte Städte
Atkarsk | Balakowo | Balaschow | Chwalynsk | Engels | Krasnoarmeisk | Marx | Petrowsk | Pugatschow | Rtischtschewo | Schichany | Wolsk
Rajonunterstellte Städte und Siedlungen mit über 10.000 Einwohnern
Arkadak | Basarny Karabulak | Jerschow | Kalininsk | Krasny Kut | Nowousensk | Osinki | Priwolschski | Swetly
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rajon Rtischtschewo — Wappen Karte Basisdaten Land: Russland Oblast: Saratow Verwaltungsart: Rajon … Deutsch Wikipedia
RU-SAR — Oblast Saratow Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Saratower Oblast — Oblast Saratow Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Oblast Saratow — Subjekt der Russischen Föderation Oblast Saratow Саратовская область Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Arkadak — Stadt Arkadak Аркадак Wappen … Deutsch Wikipedia
Balakovo — Stadt Balakowo Балаково Wappen … Deutsch Wikipedia
Gorny (Saratow) — Siedlung städtischen Typs Gorny Горный Föderationskreis Wolga Oblast … Deutsch Wikipedia
Jekaterinenstadt — Stadt Marx Маркс Wappen … Deutsch Wikipedia
Marxstadt — Stadt Marx Маркс Wappen … Deutsch Wikipedia
Novouzensk — Stadt Nowousensk Новоузенск Wappen … Deutsch Wikipedia