Beiträge zur Altertumswissenschaft

Beiträge zur Altertumswissenschaft

Beiträge zur Altertumswissenschaft ist der Titel einer altertumswissenschaftlichen Reihe, die seit 1976 beim Georg Olms Verlag in Hildesheim erscheint. Die Beiträge sind größtenteils Dissertationen der Schüler der Göttinger Herausgeber Marianne Bergmann, Carl Joachim Classen, Gustav Adolf Lehmann, Klaus Nickau und Ulrich Schindel. Zu den ehemaligen Herausgebern gehören Jochen Bleicken, Klaus Fittschen, Alfred Heuß, Will Richter und Paul Zanker.

Liste der Hefte

Nr. Autor Titel Jahr Bemerkungen
1 Wolfram Ax Probleme des Sprachstils als Gegenstand der lateinischen Philologie 1976 Dissertation von 1974/1975
2 Carl Joachim Classen Die Stadt im Spiegel der Descriptiones und Laudes urbium in der antiken und mittelalterlichen Literatur bis zum Ende des zwölften Jahrhunderts 1980
3 Dirk Meyerhoff Traditioneller Stoff und individuelle Gestaltung 1984 Dissertation von 1982
4 Dagmar Gutberlet Die erste Dekade des Livius als Quelle zur gracchischen und sullanischen Zeit 1985 Dissertation von 1983
5 Johanna Brandt Argumentative Struktur in Senecas Tragödien: Eine Untersuchung anhand der „Phaedra“ und des „Agamemnon“ 1986 Dissertation von 1984/1985
6 Bernhard Goldmann Einheitlichkeit und Eigenständigkeit der Historia Romana des Appian 1988 Dissertation von 1985/1986
7 Hermann Diehl Sulla und seine Zeit im Urteil Ciceros 1988 Dissertation von 1987
8 Bernhard Tönnies Die Amalertradition in den Quellen zur Geschichte der Ostgoten: Untersuchungen zu Cassiodor, Jordanes, Ennodius und den Excerpta Valesiana 1989 Dissertation von 1988/1989
9 Ingrid Henze Der Lehrstuhl für Poesie an der Universität Helmstedt bis zum Tode Heinrich Meiboms des Älteren: Eine Untersuchung zur Rezeption antiker Dichtung im lutherischen Späthumanismus 1990 Dissertation von 1988
10 Helge Schweckendiek Claudians Invektive gegen Eutrop (In Eutropium): Ein Kommentar 1992 Dissertation von 1991/1992
11 Dietrich Lührs Untersuchungen zu den Athetesen Aristarchs in der Ilias und zu ihrer Behandlung im Corpus der exegetischen Scholien 1992 Dissertation von 1991
12 Frank Behne Heinrich Siber und das Römische Staatsrecht von Theodor Mommsen: Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte Mommsens im 20. Jahrhundert 1999 Dissertation von 1998
13 Matthias Hengelbrock Das Problem des ethischen Fortschritts in Senecas Briefen 2001 Dissertation von 2000
14 Agnes Hof Die römische Außenpolitik vom Ausbruch des Krieges gegen Tarent bis zum Frieden mit Syrakus (281–263 v. Chr.) 2002 Dissertation von 1996
15 Ortwin Knorr Verborgene Kunst: Argumentationsstruktur und Buchaufbau in den Satiren des Horaz 2004 Dissertation von 1999
16 Bernhard Ahlrichs „Prüfstein der Gemüter“: Untersuchungen zu den ethischen Vorstellungen in den Parallelbiographien Plutarchs am Beispiel des „Coriolan“ 2005 Dissertation von 2003

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tübinger Beiträge zur Altertumswissenschaft — Die Tübinger Beiträge zur Altertumswissenschaft waren eine wissenschaftliche Reihe, die von 1927 bis 1977 im Stuttgarter Kohlhammer Verlag erschien. Sie wurden ursprünglich von Friedrich Focke herausgegeben, der selbst auch einige seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte — Die Münsterschen Beiträge zur Antiken Handelsgeschichte (MBAH) sind eine seit 1982 jährlich in zwei Heften publizierte Fachzeitschrift. Die MBAH widmen sich allen Aspekten der Handelsgeschichte in der Antike sowie deren Voraussetzungen. Zeitlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Buchreihen zur altgriechischen und lateinischen Literatur — Diese Liste der Buchreihen zur altgriechischen und lateinischen Literatur erfasst Buchreihen, die programmatisch der altgriechischen und lateinischen Literatur gewidmet sind. Wenn der Titel der Reihe dies nicht ausdrücklich anders vorsieht,… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft — Pauly Wissowa (abgekürzt P. W.), auch Pauly Wissowa Kroll oder meist einfach nur RE sind die gebräuchlichen Kurzbezeichnungen für Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, einer umfangreichen und umfassenden Enzyklopädie zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft — Pauly Wissowa (abgekürzt P. W.), auch Pauly Wissowa Kroll oder meist einfach nur RE sind die gebräuchlichen Kurzbezeichnungen für Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, einer umfangreichen und umfassenden Enzyklopädie zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Vogt — Pour les articles homonymes, voir Vogt. Joseph Vogt est un historien allemand, né à Schechingen le 23 juin 1895, décédé le 14 juillet 1986. Son nom reste attaché à la naissance de l encyclopédie ANRW parue la première fois à l occasion de son 75e …   Wikipédia en Français

  • Lucius Cornelius Sulla Felix — Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius Sulla Felix (* um 138/134 v. Chr.; † 78 v. Chr.; kurz Sulla, manchmal auch Sylla oder Silla geschrieben[1]) war ein römischer Politiker, Feldherr… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Alföldi — (ungarisch: Alföldi András) (* 27. August 1895 in Pomáz bei Budapest; † 12. Februar 1981 in Princeton), war ein ungarischer Althistoriker, Epigraphiker, Numismatiker und Archäologe. Er war einer der produktivsten Altertumswissenschaftler des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Friede — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisch: κοινή εἰρήνη / koiné eiréne) war neben …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Frieden — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”