- Liste der Buchreihen zur altgriechischen und lateinischen Literatur
-
Diese Liste der Buchreihen zur altgriechischen und lateinischen Literatur erfasst Buchreihen, die programmatisch der altgriechischen und lateinischen Literatur gewidmet sind. Wenn der Titel der Reihe dies nicht ausdrücklich anders vorsieht, umfassen diese Buchreihen der Programmatik der Klassischen Philologie entsprechend die gesamte antike, das heißt sowohl die lateinische als auch die altgriechische Literatur (selten in eigenen Unterreihen, meist vermischt).
Inhaltsverzeichnis
Textkritische Editionen
Hier sind Buchreihen aufgeführt, die textkritische oder zumindest kritisch redigierte Textausgaben der altgriechischen und lateinischen Literatur versammeln. Sie weichen nach gesetztem Ziel, anvisiertem Publikum und durchgeführtem Format voneinander ab.
- Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
- Oxford Classical Texts
- Cambridge Classical Texts and Commentaries
Historische Reihen
Textkritische Editionen mit Übersetzung
Hier sind Buchreihen aufgeführt, die textkritische oder zumindest kritisch redigierte Textausgaben der altgriechischen und lateinischen Literatur versammeln.
- Loeb Classical Library
- Collection des Universités de France der Association Guillaume Budé, auch Collection Budé genannt
- Sammlung Tusculum
- SAPERE — Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia
- Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum
- Texte und Kommentare
- Corpus Scriptorum Latinorum Paravianum
- Aris & Phillips Classical Texts
Texteditionen ausschließlich christlicher Literatur
- Patrologia Latina
- Patrologia Graeca
- Corpus Christianorum
- Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum
- Die Griechischen Christlichen Schriftsteller
- Corpus Islamo-Christianum
- Fontes Christiani
Übersetzungen
- Bibliothek der Alten Welt
- Bibliothek der griechischen Literatur
Übersetzungen ausschließlich christlicher Literatur
Kommentare
- Texte und Kommentare
- Oxford Classical Commentaries[1]
- Cambridge Classical Texts and Commentaries
Forschungsliteratur
Hier sind Buchreihen aufgeführt, die Forschungsliteratur in Gestalt von Monographien oder auch Kommentaren zur altgriechischen und lateinischen Literatur versammeln. Häufig enthalten sie jedoch auch Arbeiten zu anderen Teilbereichen des Altertums.
- Altertumswissenschaftliche Texte und Studien
- Beihefte zum Göttinger Forum für Altertumswissenschaft, siehe Göttinger Forum für Altertumswissenschaft
- Beiträge zur Altertumskunde
- Beiträge zur Altertumswissenschaft
- Beiträge zur Klassischen Philologie
- Biblioteca di "Materiali e discussioni per l'analisi dei testi classici", siehe Materiali e discussioni per l'analisi dei testi classici
- Classica Monacensia
- Hermes. Einzelschriften, siehe Hermes (Zeitschrift)
- Hypomnemata. Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben
- Lustrum
- Mnemosyne. Supplemente, siehe Mnemosyne (Zeitschrift)
- Oxford Classical Monographs
- Palingenesia
- Peripatoi
- Philologische Untersuchungen
- Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge
- Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft
- Spudasmata
- Studia Graeca Stockholmiensia
- Subsidia Classica
- Würzburger Studien zur Altertumswissenschaft
- Zetemata
Einzelnachweise
- ↑ Siehe John G. W. Henderson: Oxford Reds: Classic Commentaries on Latin Classics, Gerald Duckworth and Company Ltd 2006; ders., The way we were: R. G. Austin, In Caelianam, in: R. K. Gibson, Chr. Shuttleworth Kraus (Hrsg.), The classical commentary: histories, practices, theory. Brill, Leiden 2002 (Mnemosyne, Supplementa, Bd. 232), ISBN 9004121536, Google Bücher [1]
Allgemeine altertumswissenschaftliche Fachbuchreihen im deutschsprachigen RaumAntiquitas | Beiträge zur Altertumskunde | Beiträge zur Klassischen Philologie | Geographica Historica | Hermes. Einzelschriften | Historia. Einzelschriften | Hypomnemata | Klio. Beihefte | Lustrum | Mnemosyne. Supplemente | Oriens et Occidens | Palingenesia | Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge | Spudasmata | Subsidia Classica | Vestigia | Xenia | Zetemata
Wikimedia Foundation.