Benedikt Huber

Benedikt Huber
Reformierte Kirche Bischofszell, 1968[1]
Reformierte Kirche Im Suteracher, 1985[2]
Eines der provisorischen Zeichensaal-Gebäude auf dem Hönggerberg.[3]

Benedikt Huber (* 25. März 1928 in Basel) ist ein Schweizer Architekt.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Karriere

Nach dem Architekturstudium an der ETH Zürich mit Diplom 1952 gründete Huber 1954 zusammen mit seiner Frau Martha Huber-Villiger ein Architekturbüro in Zürich. Das Büro ist durch eine Vielzahl von Kirchenbauten der reformierten Kirche und durch soziale Einrichtungen in der ganzen Deutschschweiz und in Deutschland hervorgetreten. Dabei zeichnen sich seine Entwürfe oft durch die einfache und stringente Umsetzung einer klaren Entwurfsidee aus. Für die Kirche im Suteracher und für die Provisorien auf dem Hönggerberg wurde ihm jeweils der Preis für gute Bauten der Stadt Zürich verliehen, für die Sanierung seines Elternhauses in Riehen, des Hauses Huber, 1930 als eine Ikone des Neuen Bauens von Paul Artaria und Hans Schmidt errichtet, erhielt er 1993 eine Auszeichnung des Heimatschutzes Basel.

Aus seiner Beschäftigung mit der Gestaltung des öffentlichen Raumes ergab sich auch seine Lehrtätigkeit. Ordentlicher Professor für Städtebau und Raumplanung war er von 1973 bis zur Emeritierung 1993 an der ETH, 1985 nahm er eine Gastprofessur an der TU Dresden wahr. Huber hat ein umfangreiches schriftliches Werk verfasst, neben seinem oft aufgelegten Lehrmittel zum Städtebau waren dies weitere städtebauliche und architekturtheoretische Schriften. Zu Beginn seiner Karriere war er 1955–61 leitender Redaktor der Zeitschrift Werk und nach seiner Emeritierung Verlagsleiter der Zeitschriften SI+A und IAS.

Werkauswahl

  • Thomaskirche. Basel, 1957
  • Umbau Stadtkirche. Glarus, 1964
  • Tituskirche. Basel, 1964
  • Tramstation Irchel. Zürich, 1965
  • Reformierte Kirche. Hamburg-Altona, 1966
  • Rosenhofplatz. mit Max-Frisch-Brunnen, Zürich, 1967
  • Kirche auf dem Mutschellen. 1968–70
  • Reformierte Kirche. Bischofszell, 1968–70
  • Reformierte Kirche. Rotkreuz 1968–70
  • Gemeindezentrum. Wiescheid bei Düsseldorf, 1971
  • Kirchliches Zentrum. Zons bei Köln, 1973
  • Pfarreizentrum mit Kirche. Regensdorf, 1974
  • Wohnsiedlung Gartenstrasse. Adliswil, 1974
  • Kirchliches Zentrum. Jona, 1975
  • Fussgängerpromenade am Schanzengraben. Zürich, 1975
  • Gemeinschaftszentrum. Merl bei Bonn, 1976
  • Alterswohnheim. Niederurnen, 1977
  • Neugestaltung Paradeplatz. Zürich, 1977
  • Blindenhörbücherei Zürich-Albisrieden. 1978
  • Margarethenhöhe. Alters- und Pflegeheim Essen, 1978, (mit Wolfgang Müller-Zantop)
  • Altenwohnungen. Bad Kreuznach, 1979
  • Alters- und Pflegeheim. Urdorf, 1981
  • Tramhaltestelle ETH Zentrum. 1981
  • Altersheim. Essen-Bergeborbeck, 1983
  • Altersheim. Essen-Karnap, 1983
  • Kirche im Suteracher. Zürich, 1985
  • Zeichensäle der ETH. Provisorium, Zürich, ETH Hönggerberg,1987, mit Atelier 3, R. Bolli und P Gerber
  • Bibliothek für Blinde und Sehbehinderte, Druckerei und Verlagsgebäude. Zürich-Albisrieden, 1988
  • Alters- und Pflegeheim. Niederurnen, 1991
  • Restaurierung Wohnhaus Huber. Arch. Artaria und Schmidt, Riehen BS, 1993

Schriften

  • (mit Jean-Claude Steinegger, Hg.): Jean Prouvé: Architektur aus der Fabrik. Artemis: Zürich 1971
  • Raumplanung und Städtebau. Lehrmittel für Orts-, Regional- und Landesplanung , Vieweg + Teubner, Wiesbaden 1994
  • (mit Hans Boesch): Der Fussgänger in der Siedlung. vdf, Verlag der Fachvereine, Zürich 1993
  • (mit Karin R. Lischner, Hans Boesch und Christian Süsstrunk): Siedlungsstruktur und Aussenraum. vdf, Verlag der Fachvereine, Zürich 1993
  • Die Stadt des Neuen Bauens, Projekte und Theorien von Hans Schmidt. vdf, Verlag der Fachvereine, Zürich 1993
  • Das Haus Huber in Riehen: 1929 erbaut von den Architekten Artaria & Schmidt – Materialien, Bezüge und Personalien zur Baugeschichte. Zürich: GTA Verlag 2004

Literatur

  • Barbara Zibell: Benedikt Huber. Artikel in: Isabelle Rucki und Dorothee Huber (Hg): Architektenlexikon der Schweiz - 19./20. Jahrhundert. Birkhäuser: Basel 1998. ISBN 3-7643-5261-2

Einzelnachweise

  1. Protestantische Kirche in Bischofszell TG. In: Werk, Vol. 56 Heft 3, Zürich 1969, S.174–176
  2. Werk-Material. In: Werk, Bauen + Wohnen [Schweizer Ausgabe], Vol. 75 Heft 3, Zürich 1988, 4 S.
  3. Hubeli, Ernst: Provisorien, Gegenbilder : Provisorischer Erweiterungsbau für Zeichnungssäle an der ETH-Hönggerberg In: Werk, Bauen + Wohnen, Vol.75 Heft 5, Zürich 1988, S. 14–15, Werk-Material S. 1–4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Huber — nannte man Bauern, die eine ganze Hube (niederdeutsch Hufe) Ackerland als Grundbesitz besaßen. Der Name geht zurück auf die oberdeutsche Bezeichnung für Hufner. Verteilung des Nachnamens Huber in Deutschland Daraus entwickelte sich der Nachname… …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt XVI — Papst Benedikt XVI. (2007) Benedikt XVI. (* 16. April 1927 in Marktl; lateinisch Benedictus PP. XVI; bürgerlich Joseph Alois Ratzinger) ist als Papst Oberhaupt der römisch katholischen Kirche und des Staats Vatikanstadt. Vor seinem Pontifikat war …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt XVI. — Papst Benedikt XVI. Päpstliches Wappen Benedikts XVI. Papst Benedikt XVI. (2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Papst Benedikt 16. — Papst Benedikt XVI. (2007) Benedikt XVI. (* 16. April 1927 in Marktl; lateinisch Benedictus PP. XVI; bürgerlich Joseph Alois Ratzinger) ist als Papst Oberhaupt der römisch katholischen Kirche und des Staats Vatikanstadt. Vor seinem Pontifikat war …   Deutsch Wikipedia

  • Papst Benedikt XVI. — Papst Benedikt XVI. (2007) Benedikt XVI. (* 16. April 1927 in Marktl; lateinisch Benedictus PP. XVI; bürgerlich Joseph Alois Ratzinger) ist als Papst Oberhaupt der römisch katholischen Kirche und des Staats Vatikanstadt. Vor seinem Pontifikat war …   Deutsch Wikipedia

  • Reisen Papst Benedikt XVI. — Dieser Artikel enthält eine chronologisch geordnete Liste der Reisen von Papst Benedikt XVI. mit seinen wichtigsten Zielen und Aussagen. Papst Benedikt absolvierte bislang elf Reisen in das außeritalienische Ausland sowie zwölf inneritalienische… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslandsreisen des Papstes Benedikt XVI. — Von Benedikt XVI. besuche Länder Dieser Artikel enthält eine chronologisch geordnete Liste der Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI. mit seinen wichtigsten Zielen und Aussagen. Papst Benedikt absolvierte bislang dreiundzwanzig apostolische… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Huber — (2010) Wolfgang Huber (* 12. August 1942 in Straßburg) ist ein deutscher evangelischer Theologe[1]. Er bekleidete bis November 2009 das Amt des Bischofs der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Benedikt Jucker-Staehelin — (* 13. Februar 1907 in Basel; † 17. Januar 1992 ebenda) war ein Schweizer Geriater. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Einzelnachweise 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Bischofszell — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”