- Benedikt Würth
-
Benedikt Würth (* 20. Januar 1968, Bürger von Berg SG) ist ein Schweizer Politiker (CVP).
Inhaltsverzeichnis
Leben
Würth besuchte das Gymnasium Friedberg in Gossau SG, danach absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaft an der Hochschule St. Gallen, wo er als lic.iur. HSG abschloss. Daneben erwarb Benedikt Würth ein Nachdiplom im internationalen und europäischen Wirtschaftsrecht (M.B.L. HSG). [1]
Würth ist verheiratet, wohnt in Rapperswil-Jona und hat zwei Kinder.
Politische Ämter
1996 wurde Benedikt Würth für die CVP in den Kantonsrat gewählt, wo er von 2008 bis 2011 die Fraktion der CVP präsidierte.
Im Jahre 2000 wurde er zum Gemeindepräsidenten von Jona gewählt. Er war als Gemeindepräsident maßgeblich an der Fusion der beiden Gemeinden Rapperswil und Jona beteiligt. Ab 2007 amtete Würth dann als Stadtpräsident des zusammengeführten Rapperswil-Jona. 2011 wurde Benedikt Würth als Nachfolger von Josef Keller in die Regierung des Kantons St.Gallen gewählt. Als Regierungsrat übernahm er ab 1. April 2011 das Volkswirtschaftsdepartement des Kantons St.Gallen. [2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ CVP Kanton St.Gallen Benedikt Würth. Abgerufen am 15. Mai 2011.
- ↑ Auf Josef Keller folgt Benedikt Würth. Portal Kanton St.Gallen sg.ch, 31. März 2011, abgerufen am 15. Mai 2011 (deutsch).
Martin Gehrer | Willi Haag | Heidi Hanselmann | Kathrin Hilber | Karin Keller-Sutter | Stefan Kölliker | Benedikt Würth
Wikimedia Foundation.