Bernard Faÿ

Bernard Faÿ

Bernard Faÿ (* 3. April 1893 in Paris; † 31. Dezember 1978 in Tours) war ein französischer Historiker frankoamerikanischer Herkunft, Gegner der Freimaurerei und Kollaborateur im Vichy-Regime .

Inhaltsverzeichnis

Leben

Faÿ, der aus einer wohlhabenden royalistisch-katholischen Familie stammte, hatte in Harvard studiert. Seine Spezialgebiete waren amerikanische Geschichte und Kultur, doch setzte er sich auch für avantgardistische Kunst ein. Er schrieb über Benjamin Franklin und über George Washington sowie über die Vereinigten Staaten der beginnenden Roosevelt-Ära. Seit den frühen 1920er-Jahren war der homosexuelle Faÿ eng mit Gertrude Stein befreundet; er war einer der wenigen, mit denen Stein sich im Laufe ihres Lebens nicht überwarf. Über Stein lernte er Pablo Picasso kennen.

Faÿ setzte sich für Steins Publikationen in Frankreich ein und übersetzte 1933 einen Auszug aus Steins The Making of Americans ebenso wie ihre Autobiografie von Alice B. Toklas ins Französische.[1] Den amerikanischen Komponisten Virgil Thomson führte Faÿ in die Pariser Künstlerkreise ein, in denen er so gut wie jeden kannte. 1935 machte Faÿ in La Franc-Maçonnerie au XVIIIe siècle die Freimaurer für die Französische Revolution verantwortlich.

Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs war er Professor am Collège de France. Während der deutschen Besetzung wurde Julien Cain, der Direktor der Bibliothèque Nationale de France, entlassen und nach Buchenwald deportiert. Faÿ wurde sein Nachfolger und leitete die Antifreimaurer-Behörde des Vichy-Regimes.[2] Das Centre d'action et de documentation (CAD) stellte eine Kartei von 170.000 Mitgliedern von Geheimgesellschaften zusammen, die Faÿ und mit ihm Marschall Pétain für alle Probleme Frankreichs verantwortlich machte, 60.000 davon wurden verfolgt.[3] Während der vierjährigen Besetzung Frankreichs gab Faÿ die freimaurerfeindliche Zeitschrift Les Documents maçonniques heraus. Er war verantwortlich für 520 Deportationen in deutsche Konzentrationslager, wo 117 der Deportierten exekutiert wurden oder umkamen.[4]

Trotz seines Antisemitismus protegierte Faÿ, der von vielen als Agent der Gestapo angesehen wurde, Gertrude Stein und Alice B. Toklas.[5] Dafür erwies Gertrude Stein sich erkenntlich, indem sie Reden von Marschall Pétain übersetzte und dazu ein um Verständnis werbendes Vorwort schrieb.[6] Als Faÿ nach dem Krieg als Kollaborateur der Prozess gemacht wurde, intervenierte Gertrude Stein mit einem Brief zu seinen Gunsten, doch er wurde zu lebenslangem Ehrverlust und zu Arbeitslager verurteilt. Nach fünf Jahren konnte er jedoch fliehen, angeblich mit Hilfe von Geld, das Alice B. Toklas ihm hatte zukommen lassen. Eine Dozentur an der Universität Freiburg musste er auf Grund von Studentenprotesten aufgeben. Er gab amerikanischen Studenten dann Französisch-Unterricht. 1959 wurde er von Präsident Coty begnadigt.

„Faÿ fut un individu peu recommandable et même très déplaisant, un intellectuel qui sacrifia la morale à la politique, mais son itinéraire reste profondément déconcertant, outre qu'il ne fut pas non plus sans quelques épisodes romanesques ni rebondissements passionnés.“

Antoine Compagnon: Le cas Bernard Faÿ [7]

(Faÿ war alles andere als ein vorbildlicher, ja, er war sogar ein sehr unerfreulicher Mensch, ein Intellektueller, der die Moral der Politik opferte, aber sein Lebensweg bleibt zutiefst beunruhigend, darüber hinaus mangelte es ihm weder an romanhaften noch an leidenschaftlichen Episoden.)

Schriften

  • The Revolutionary Spirit in France and America. Tr. Ramon Guthrie. Harcourt, Brace and Company, 1927.
  • The American experiment. (mit Avery Claflin), Harcourt, Brace and Company, 1929.
  • Franklin: The apostle of modern times … Little, Brown, New York, Company, 1929.
  • Die grosse Revolution in Frankreich 1715-1815. Callwey, 1960.
  • Die tollen Tage: Beaumarchais oder die Hochzeit des Figaro. List, 1973, ISBN 3-47177513-7.

Literatur

  • Antoine Compagnon: Le cas Bernard Faÿ: Du Collège de France à l'indignité nationale. Editions Gallimard, 2009, ISBN 978-2-07012619-4.
  • Barbara Will: Unlikely Collaboration: Gertrude Stein, Bernard Faÿ, and the Vichy Dilemma. Columbia University Press, 2011, ISBN 978-0231152624

Einzelnachweise

  1. Janet Malcolm: Zwei Leben. Gertrude und Alice. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-518-42034-8, S. 43.
  2. Julian Jackson: The Dark Years: 1940-1944. Oxford University Press, Oxford 2001, ISBN 0-19-820706-9, S. 190.
  3. Carmen Callil: Bad Faith: A Forgotten history of family, fatherland and Vichy-France. Alfred A. Knopf, New York 2006, ISBN 0-375-41131-3.
  4. Unterschiedliche Angaben bei masonic info und der Grand Lodge of British Columbia and Yukon, s. Weblinks
  5. Carmen Callil: Bad Faith: A Forgotten history of family, fatherland and Vichy-France. Alfred A. Knopf, New York 2006, ISBN 0-375-41131-3, S. 204 f: "the murderous Bernard Faÿ, the great friend and protector of Gertrude Stein and Alice B. Toklas.".
  6. Linda Wagner-Martin: Favored Strangers. Gertrude Stein and Her Family. Rutgers University Press, NewBrunswick (New Jersey) 1995, ISBN 0-8135-2169-6, S. 246-247.
  7. Vorwort zu: Antoine Compagnon: Le cas Bernard Faÿ: Du Collège de France à l'indignité nationale. In: L'Express

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernard Fay — Bernard Faÿ Bernard Faÿ, né le 3 avril 1893 à Paris, est un universitaire, administrateur et écrivain français. Croix de guerre 1914 1918 reçue à la bataille de Verdun en août 1917. Administrateur général de la Bibliothèque nationale… …   Wikipédia en Français

  • Bernard Faÿ — (3 April 1893 5 December 1978) was a French historian of Franco American relations [Fay, Bibliographie critique des ouvrages francais relatifs aux Etats Unis (1770 1800 (1925) and L Esprit revolutionnaire en France et aux Etas Unis à la fin du… …   Wikipedia

  • Bernard Faÿ — Saltar a navegación, búsqueda Bernard Faÿ, nacido el 3 de abril de 1893, era un historiador y escritor francés. Fue el administrador de la biblioteca nacional de Francia de 1940 a 1944. Falleció el 5 de diciembre de 1978. Tenia como colaborador… …   Wikipedia Español

  • Bernard Faÿ — Pour les articles homonymes, voir Fay. Bernard Faÿ, né le 3 avril 1893 à Paris, est un universitaire, administrateur et écrivain français. Croix de guerre 1914 1918 reçue à la bataille de Verdun en août 1917. Administrateur général de… …   Wikipédia en Français

  • Fay — ist der Name von Personen: Bernard Faÿ (1893–1978), französischer Historiker frankoamerikanischer Herkunft, Gegner der Freimaurerei und Kollaborateur Caroline Fay (1839–?), deutsche Schriftstellerin Dorothy Fay (1915–2003), US amerikanische… …   Deutsch Wikipedia

  • Fay — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Patronyme 2 Prénoms 3 Topony …   Wikipédia en Français

  • Fay-De-Bretagne — Détail Administration Pays France Région …   Wikipédia en Français

  • Fay-de-bretagne — Détail Administration Pays France Région …   Wikipédia en Français

  • Fay Roope — Dans Viva Zapata! (1952) Données clés Naiss …   Wikipédia en Français

  • Bernard Moninot — est un plasticien français né en 1949 au Fay, professeur à l École des Beaux Arts de Nantes en 1994 et actuellement professeur à l École nationale supérieure des beaux arts de Paris. Biographie Bernard Moninot (Capture d écran d une vidéo de l… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”