- Dominique Bijotat
-
Dominique Bijotat Spielerinformationen Geburtstag 3. Januar 1961 Geburtsort Chassignoles, Frankreich Größe 177 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend
1968–1976
1976–1978US La Châtre
US Montgivray
AS MonacoVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1978–1981
1979–1987
1987–1988
1988–1991
1989–1990
1991–1993AS Monaco B
AS Monaco
Girondins Bordeaux
AS Monaco
AS Monaco B
LB Châteauroux60 (10)
222 (17)
37 (1)
40 (0)
20 (1)
58 (2)Nationalmannschaft 1982–1988 Frankreich 8 (0) Stationen als Trainer 1999–2002
2002–2004
2005
2005–2006
2006–2008
2008–2009
2010–RC Lens B
AC Ajaccio
Clermont Foot Auvergne
FC Sochaux
AS Monaco (Sportdirektor
des Ausbildungszentrums)
LB Chateauroux
FC Metz1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Dominique Bijotat (* 3. Januar 1961 in Chassignolles, Indre) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler und heutiger -trainer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere als Spieler
Verein
Dominique Bijotat spielte in der Jugend für die US La Châtre, US Montgivray und für die Jugendabteilung der AS Monaco aktiv. Im Seniorenbereich war er ebenfalls für die AS Monaco aktiv. Des Weiteren auch für Girondins Bordeaux und für LB Chateauroux.
Nationalmannschaft
In seiner Karriere bestritt Bijotat auch Länderspiele für die A-Nationalmannschaft Frankreichs. Sein Debüt gab er am 31. August 1982, als er bei der 0:4-Niederlage gegen Polen in der Anfangself stand und zu Beginn der zweiten Halbzeit durch Jean-Marc Ferreri ersetzt wurde.[1] Das Spiel gegen Polen sollte auch für lange Zeit sein einziges bleiben. Erst knapp vier Jahre später gab er sein Comeback. Am 19. August 1986, bei der 0:2-Niederlage gegen die Schweiz, stand Bijotat erneut in der Anfangsformation; hierbei spielte er die gesamte Partie durch.[2] Danach dauerte es erneut lange, bis Bijotat in einem Länderspiel zum Einsatz kam. Am 14. Oktober 1987, beim 1:1-Unentschieden in der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 1988, gegen Norwegen, stand Bijotat erneut in der Anfangself.[3] Auch dieses Mal spielte er die komplette Partie durch.
Sein letztes Länderspiel machte er am 27. April 1988; beim 0:0-Unentschieden gegen Nordirland stand Bijotat in der Anfangself und kam in der gesamten Partie zum Einsatz.[4]
Karriere als Trainer
Von 1999 bis 2002 für die zweite Mannschaft des RC Lens als Trainer aktiv. Danach war er von 2002 bis 2004 als Trainer bei Clermont Foot Auvergne tätig.
Nach einem Zwischenstopp beim FC Sochaux (2005/06) war er von 2006 bis 2008 als Sportdirektor des Nachwuchsleistungszentrum seines früheren Klubs, dem AS Monaco, aktiv. Diesen gab er 2008 auf, um dann den Trainerposten bei seinem anderen Ex-Klub, LB Châteauroux, zu übernehmen. Seit 2010 ist er Trainer beim FC Metz.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://selectiona.free.fr/affich.php?id=306
- ↑ http://selectiona.free.fr/affich.php?id=269
- ↑ http://selectiona.free.fr/affich.php?id=277
- ↑ http://selectiona.free.fr/affich.php?id=257
Bruce Abdoulaye | Hamadi Ayari | Yohan Betsch | Stéphane Borbiconi | Pierre Bouby | Gaëtan Bussmann | Olivier Cassan | Joris Delle | Kévin Diaz | Mathieu Duhamel | Diagné Fallou | David Fleurival | Nuno Frechaut | Ludovic Guerriero | Kalidou Koulibaly | Romain Métanire | Anthony Mfa Mezui | Oumar N'Diaye | Yeni Ngbakoto | Alexander Ødegaard | Oumar Pouye | Diafra Sakho | Bouna Sarr | Oumar Sissoko | Adama Tamboura | Mahamane Traoré
Trainer: Dominique Bijotat
Wikimedia Foundation.