- Britta Bilač
-
Britta Bilač, vorher Britta Vörös (* 4. Dezember 1968 in Saalfeld/Saale) ist eine ehemalige slowenische Hochspringerin. Bei einer Körpergröße von 1,81 m betrug ihr Wettkampfgewicht 62 kg.
Britta Vörös war 1990 mit 1,91 m letzte Hallenmeisterin der DDR im Hochsprung geworden. Bei den Halleneuropameisterschaften 1990 gewann sie mit 1,94 m Silber hinter Heike Henkel.
1992 heiratete sie den slowenischen Weitspringer Borut Bilač und startete ab 1992 für Slowenien.
Bei den Olympischen Spielen 1992 erreichte sie das Finale, belegte dann aber mit 1,83 m nur Platz 15. Vier Jahre später 1996 wurde sie 9. mit 1,93 m.
Bei den Europameisterschaften 1994 in Helsinki wurde Britta Bilač mit persönlicher Bestleistung von 2,00 Europameisterin. Bei den Hallenweltmeisterschaften 1995 gewann sie mit 1,99m Silber hinter Alina Astafei und vor Heike Henkel.
Literatur
- Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. 2 Bände. Darmstadt 2005 publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft
Europameisterinnen im Hochsprung1938: Ibolya Csák | 1946: Anne-Marie Colchen | 1950: Sheila Alexander | 1954: Thelma Hopkins | 1958: Iolanda Balaș | 1962: Iolanda Balaș | 1966: Taissija Tschentschik | 1969: Milena Rezková | 1971: Ilona Gusenbauer | 1974: Rosemarie Witschas | 1978: Sara Simeoni | 1982: Ulrike Meyfarth | 1986: Stefka Kostadinowa | 1990: Heike Henkel | 1994: Britta Bilač | 1998: Monica Dinescu | 2002: Kajsa Bergqvist | 2006: Tia Hellebaut | 2010: Blanka Vlašić
Wikimedia Foundation.