- Bistum Franca
-
Bistum Franca Basisdaten Staat Brasilien Metropolitanbistum Erzbistum Ribeirão Preto Diözesanbischof Pedro Luiz Stringhini Emeritierter Diözesanbischof Diógenes da Silva Matthes Generalvikar José Geraldo Segantin Fläche 6.721 km² Pfarreien 30 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 800.000 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 631.000 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 78,9 % Diözesanpriester 51 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 16 (31.12.2007 / AP2009) Ständige Diakone 16 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 9.418 Ordensbrüder 46 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 48 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Portugiesisch Kathedrale Catedral Nossa Senhora da Conceição Website www.diocesefranca.org.br Das Bistum Franca (lat.: Dioecesis Francopolitanus) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Franca im Bundesstaat São Paulo.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Franca wurde am 20. Februar 1971 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Quo aptius aus Gebietsabtretungen des Bistums Rio Preto errichtet und dem Erzbistum Ribeirão Preto als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Bischöfe von Franca
- Diógenes da Silva Matthes, 1971–2006
- Caetano Ferrari OFM, 2006–2009, dann Bischof von Bauru
- Pedro Luiz Stringhini, seit 2009
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bistums Franca (portugiesisch)
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Paulus VI: Const. Apost. Quo aptius, AAS 63 (1971), n. 2, S. 88f.
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Brasilien)
- Religion (Bundesstaat São Paulo)
Wikimedia Foundation.