- Bistum Goaso
-
Bistum Goaso Basisdaten Staat Ghana Metropolitanbistum Erzbistum Kumasi Diözesanbischof Peter Kwaku Atuahene Generalvikar Matthew Kwaku Addai Fläche 6.654 km² Pfarreien 19 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 596.000 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 58.810 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 9,9 % Diözesanpriester 32 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 1.838 Ordensschwestern 36 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Englisch Kathedrale Cathedral of St. Anthony of Padua Das Bistum Goaso (lat.: Dioecesis Goasonensis) ist eine in Ghana gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Goaso.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Goaso wurde am 24. Oktober 1997 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Ad aptius aus Gebietsabtretungen des Bistums Sunyani errichtet und dem Erzbistum Cape Coast als Suffraganbistum unterstellt.[1] Erster Bischof wurde Peter Kwaku Atuahene.
Das Bistum Goaso wurde am 17. Januar 2002 dem Erzbistum Kumasi als Suffraganbistum unterstellt.
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
Kategorie:- Römisch-katholisches Bistum (Ghana)
Wikimedia Foundation.