- Bistum Kandy
-
Bistum Kandy Basisdaten Staat Sri Lanka Metropolitanbistum Erzbistum Colombo Diözesanbischof Joseph Vianney Fernando Generalvikar John Felix Milroy Fonseka Fläche 5.753 km² Pfarreien 25 (31.12.2008 / AP2009) Einwohner 2.567.000 (31.12.2008 / AP2009) Katholiken 80.070 (31.12.2008 / AP2009) Anteil 3,1 % Diözesanpriester 43 (31.12.2008 / AP2009) Ordenspriester 58 (31.12.2008 / AP2009) Katholiken je Priester 793 Ordensbrüder 190 (31.12.2008 / AP2009) Ordensschwestern 195 (31.12.2008 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Kathedrale St. Anthony’s Cathedral Das Bistum Kandy (lat.: Dioecesis Kandiensis) ist eine in Sri Lanka gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Kandy.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Kandy wurde am 20. April 1883 durch Papst Leo XIII. aus Gebietsabtretungen des Bistums Colombo als Apostolisches Vikariat Kandy errichtet.
Am 1. September 1886 wurde das Apostolische Vikariat Kandy durch Leo XIII. zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Colombo als Suffraganbistum unterstellt. Das Bistum Kandy gab am 18. Dezember 1972 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Badulla ab.
Ordinarien
Apostolische Vikare von Kandy
- Clemente Pagnani OSB, 1883–1886
Bischöfe von Kandy
- Clemente Pagnani OSB, 1886–1911
- Bede Beekmeyer OSB, 1912–1935
- Bernardo Regno OSB, 1936–1958
- Leo Nanayakkara OSB, 1959–1972, dann Bischof von Badulla
- Appasinghe Paul Perera, 1973–1983
- Joseph Vianney Fernando, seit 1983
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Wikimedia Foundation.