- Bistum Lodwar
-
Bistum Lodwar Basisdaten Staat Kenia Metropolitanbistum Erzbistum Kisumu Diözesanbischof Dominic Kimengich (ernannt) Emeritierter Diözesanbischof Patrick Joseph Harrington SMA Fläche 70.000 km² Pfarreien 20 (31.12.2004 / AP2005) Einwohner 477.000 (31.12.2004 / AP2005) Katholiken 48.759 (31.12.2004 / AP2005) Anteil 10,2 % Diözesanpriester 8 (31.12.2004 / AP2005) Ordenspriester 49 (31.12.2004 / AP2005) Katholiken je Priester 855 Ordensbrüder 56 (31.12.2004 / AP2005) Ordensschwestern 50 (31.12.2004 / AP2005) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Swahili
EnglischKathedrale Cathedral of St. Augustine Das Bistum Lodwar (lat.: Dioecesis Loduarinus) ist eine in Kenia gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Lodwar. Es umfasst die nördlich-zentralen Teil der Provinz Rift Valley.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Papst Paul VI. gründete die Apostolische Präfektur Lodwar mit der Apostolischen Konstitution Sacrorum Librorum am 11. Januar 1968 aus Gebietsabtretungen des Bistums Eldoret.
Am 30. Januar 1978 wurde sie mit der Apostolischen Konstitution Qui volente Deo zum Bistum erhoben, das dem Erzbistum Nairobi als Suffragandiözese unterstellt wurde. Am 21. Mai 1990 wurde es Teil der Kirchenprovinz des Erzbistums Kisumu.
Ordinarien
Apostolischer Präfekt von Lodwar
- John Christopher Mahon SPS, 16. Januar 1968–30. Januar 1978
Bischöfe von Lodwar
- John Christopher Mahon SPS, 30. Januar 1978–17. Februar 2000
- Patrick Joseph Harrington SMA, 17. Februar 2000–5. März 2011
- Dominic Kimengich, seit 5. März 2011
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Eintrag über das Bistum Lodwar auf Giga-Catholic (englisch)
Kategorie:- Römisch-katholisches Bistum (Kenia)
Wikimedia Foundation.